Festspiele Reichenau 2018 -Zusammenfassung

Zuerst meine – sehr persönliche – Reihung der diesjährigen Aufführungen:

Platz 1 : Tennessee Williams: Endstation Sehnsucht

Platz 2: A. Schnitzler: Das Vermächtnis

Platz 3: Franz Werfel: Cella

Platz 4: Joseph Roth: Das falsche Gewicht

Platz 5: Kabarett: „Schau’n Sie sic das an!“

 

Meine Begründungen und Kommentare:

Zu T. Williams, Endstation Sehnsucht

Der „Neue Spielraum“ erweist sich als ideale Bühne: Wenig Umbauten, die Zuschauer sind ganz nahe am Geschehen, was eine starke Herausforderung für die Schauspieler ist, der sich aber  alle grandios stellen. Allen voran Petra Morzé. Sie kennt keine Scheu, die Schwächen der Blanche voll auszuspielen. Zunächst ist sie ein flatternde, eitle Frau, egoistisch bis an die Grenze des Erträglichen. Ohne Scham flunkert sie ihrer Schwester (Johanna Arrouas) die Landlady, die tolle Lehrerin vor, die eine  Auszeit braucht. Jedoch das Bild, das sie von sich für die anderen und für sich selbst als Schutzschild gegen die Wirklichkeit, die sie nicht erträgt, entwirft, wird von Minute zu Minute durchsichtiger, bis es gegen Ende ganz auseinanderbricht. Faszinierend, wie Petra Morzé in dieser Rolle drinnen ist. Wie sie verzweifelt versucht, ihren seelischen Zusammenbruch aufzuhalten, ihr Selbstbild vor sich und den anderen zu retten. Berührend, ohne je in die Gefahr des Kitsches zu geraten, sind die Szenen zwischen ihr und Mitch (Dirk Nocker): In einer Ehe mit ihm sieht sie ihre letzte Hoffnung, Rettung vor dem totalen Nichts. Doch er weiß bereits die Wahrheit über ihre Vergangenheit. Verzweifelt bittet sie ihn um die Ehe, erniedrigt sich. Doch er weist sie zurück. Dirk Nocker gelingt es, mit wenigen Gesten und einer stillen Mimik diesen vom Mutterterror geplagten Mann zu spielen. Er liebt Blanche, aber die Mutter würde die Ehe nie gut heißen. Innig ist das Verhältnis zu ihrer Schwester. die ihr blind vertraut. Johanna Arrouas spielt die Schwester in berührender Schlichtheit. Zerrissen zwischen ihrer Liebe zu Blanche und der sexuellen Abhängigkeit von ihrem Ehemann versucht sie zu vermitteln. Ihr schlichtes, undramatisches, dafür aber um so dichteres Spiel überzeugt vollkommen. Für den erkrankten Daniel Jesch als Stanley sprang Tobias Voigt ein und machte seine Sache hervorragend. Brutal entlarvt er Blanche, reißt ihr die Maske herunter, zwingt sie mit körperlicher Gewalt zum Geständnis. Blanche-Morzé ist ein offenes Buch, zeigt ihre Gefühle und Träume bis zur entblößenden seelischen Nacktheit.

Das schönste Kompliment, das man dieser Aufführung (Regie Beverly Blankenship) machen kann: Kein Zuschauer sprach nach der Vorstellung mehr von der legendären Verfilmung mit Vivien Leigh und Marlon Brando!

 

Schnitzler: Das Vermächtnis

Das wenig bekannte Stück Schnitzlers wird von vier Schauspielern getragen: Joseph Lorenz als aalglatter Karrieremann, Regina Fritsch als die brave Ehefrau, die gegen ihr Gewissen sich dem Befehl ihres Ehemannes unterordnet, Stefanie Dvorak als Emma Winter und Nannette Waidmann als die Geliebte Hugos. Zwischen den Vieren entwickelt sich ein fein gesponnenes Drama: Wie reagiert eine gut bürgerliche Familie (auch heute noch), wenn eine fremde Person im Haus aufgenommen werden muss. Ein Stück für klassische Schauspielkunst.

 

Franz Werfel: Cella. Bühnenfassung: Nicolaus Haag

Das Romanfragment entstand 1938/39. Mit unglaublicher Hellsichtigkeit beschreibt Franz Werfel den Weg Österreichs in den Nationalsozialismus. Am Beispiel des Schicksals des Rechtsanwaltes Bodenheim und seiner Frau und Tochter spielt er die ganze Skala von politischer Brisanz, Gefahr, Entwicklung und Schwierigkeit, sich in Zeiten wie diesen richtig zu entscheiden, durch.

Geschickt lässt Werfel alle in dieser Zeit typischen Figuren auftreten: Den Oberstleutnant, der gegen Hitler kämpfen will und die Rettung des Staates durch Otto von Habsburg  erhofft(Toni Slama), den Juden, der nicht glauben will, dass er in Gefahr ist (großartig August Schmölzer), die hellsichtige Ehefrau (Julia Stemberger), den ebenso klar vorausschauenden Musikprofessor (Martin Schwab) und den typischen Wendehals, der es sich richtet(Sascha Oskar Weis). Berührend auch André Pohl als jüdischer Industrieller, der das drohende Unheil voraussieht, aber nicht abwenden kann.

Solide Regie: Michael Gampe

 

Literatur in Szene: Joseph Roth: Das falsche Gewicht

Regie: Renate Loidolt

Die Erzählung Roths lebt von den zahlreichen Figuren, die alle Typen aus dem fernen Galizien sind. Schmuggler, Betrüger, Kneipenwirte und Zigeuner leben gut miteinander, keiner kontrolliert den anderen. Bis der neue Eichmeister Anselm Eibenschütz plötzlich frischen Gesetzeswind bringt. Doch nicht lange, der Kneipenwirt weiß ein probates Mittel gegen die Redlichkeit des Neuen: die schöne Zigeunerin Euphemia. Das Drama beginnt. Gut erzählt und gespielt von Josph Lorenz als Erzähler, Kneipenwirt und in anderen Rollen. Marcello de Nardo als Eichmeister hatte diesmal Probleme mit der Wortdeutlichkeit. Trotz Mikroport verstand man ihn streckenweise nur schlecht. Großartig Julia Stemberger als Zigeunerin.

Schau’n Sie sich das an!“ – da gibt es nicht viel zu sagen. Ein Abend, an dem man mit Wehmut an Farkas und Waldbrunn zurückdachte. Sehr bemüht, aber eben nur bemüht!

 

 

 

 

Wilde-Jelinek: Ernst ist das Leben. Burg Perchtoldsdorf

Ob man die Komödie Wildes oder die Bearbeitung Jelineks besser findet, ist Geschmacksache. Ob man die Überinszenierung von Michael Sturminger gut findet, hängt davon ab, ob man Klamauk grundsätzlich mag. Man darf ihn mögen, man darf ihn auch nicht mögen. Ich gehöre zu denen, die ihn nicht mag. Nicht grundsätzlich, eher nur weil er schon allzu viele Bühnen überflutet. Offensichtlich waren unter den Zuschauern auch nur wenige, die den Klamauk zum Lachen fanden. In der Pause hörte man: Ganz nett…was eigentlich ein vernichtendes Urteil ist.

Sturmingers Idee, alle Rollen von Frauen spielen zu lassen, ging meiner Meinung nicht besonders gut auf, blieb mehr ein Gag. Mir gefielen alle Frauen, die Frauen spielten, weitaus besser, als Frauen, die Männer spielten. Bis auf Karola Niederhuber, die aus der fast stummen Rolle ziemlichen Witz herausholte. Als nervig empfand ich Elzemarieke de Vos als Algernon Moncrieff. Zwar war ihr körperlicher Einsatz zu bewundern, sie schlitterte und turnte ziemlich gekonnt über die Bühne, aber die Mikel Jackson-Parodie war einfach zu überspielt und nervte. Raphaela Möst als Jack fügte sich schon besser in die Männerrolle. Wenn aber eine Frau, die einen Mann spielt, einen anderen Mann, der eigentlich eine Frau ist, küsst und sexuell bedrängt – dann kann das peinlich wirken  – Genderthematik hin oder her.Aber nun doch zu den Frauen. Den Vogel für wirklich gute Komik schießt wohl Michou Friesz als Lady Bracknell ab. Mit komödiantischer Sicherheit manövriert sie diese Hyäne einer Mutter durch ihre Rolle.- Einfach großartig. Miriam Fusseneger als Gwendolen ist ein richtige verwöhnte Zicke und Maresi Riegner eine bezaubernd naiv-hinterhältige Cecily. Etwas verschwendet ist das Talent von Maria Hofstätter als Pastor Chasuble. Sie hat nicht viel mehr zu sagen als hmm, hm zu brummen. Renate Martin durfte sich  in quietschbunten Kostümen austoben, die sich gegen das weiße Lackinterieur der Bühne (Manuel Biedermann und Paul Sturminger) effektvoll abhoben.

Weitere Termine und Karten: www.sommerspiele-perchtoldsdorf.at/tickets

Eugene O’Neill, Eines langen Tages Reise in die Nacht. Burgtheater

Andrea Breths Inszenierung gerät tatsächlich als lange Reise, die dem Zuschauer einige Geduld und Sitzfleisch abverlangt. Von Andrea Breth sagt man ja, dass sie jeden Beistrich mitinszeniert. In O’Neills Drama inszeniert sie auch jeden Punkt und Gedankenstrich zu einer langweilig ausufernden Zeremonie. Das Drama, in dem eine Familie an ihren eigenen Lügen erstickt, erstickt auch die Lust des Publikums, zu folgen. Man schaut in ein ermüdend schwarzes Bühnenloch, auf dem einige Felstrümmer und Sessel verloren herumkreisen. (Bühne Martin Zehetgruber). Untergangsstimmung überinszeniert! Die Dialoge, bzw. Monologe ziehen sich dahin, werden abgewandelt und bleiben inhaltlich doch gleich: Da ist der Vater, ein Blender, Vielredner und Geizhals (Sven-Eric Bechtolf), dann die drogenabhängige Mutter (gut gespielt von Corinna Kirchhoff), der aufmüpfige Sohn James (Alexander Fehling). Seine Rebellion verrinnt, kaum begonnen. Und schließlich der an Weltschmerz und Schwindsucht erkrankte Edmund (August Diehl). Dieses Vierergespann dreht sich in Vorwürfen, Lügen, Verbergen um die eigene Achse, kommt nicht vom Fleck. Wehmütig dachte ich an Dramen von Tenessee Williams, der die „amerikanische Familienkrankheit“ von Sucht und Abhängigkeiten um vieles brillanter auf die Bühne brachte.

Nun hat man von Breth schon äußerst interessante Inszenierungen gesehen, etwa den „Prinz Friedrich von Homburg“. August Diehl durfte darin einen interessanten, in sich gespaltenen Charakter entwickeln, und das Publikum folgte ihm fasziniert. Bei O‘ Neill gibt es keine Entwicklung, die Figuren sind vom Beginn an festgelegt. Ihr Insistieren im ewig gleichen Gedanken- und Redegut ermüdet. Interessanter ist das Programmheft. Man wird bestens über die autorbiographischen Hintergründe zum Stück  informiert.

www.burgtheater.at

Felix Mitterer: In der Löwengrube. Theater in der Josefstadt.

Wenn Mitterer draufsteht, dann sind Spannung, Aktualität und Dramatik garantiert drinnen!. Geschickt verflicht Mitterer in dem Stück drei historische Handlungsstränge aus der Zeit des Nationalsozialismus.: 1938 wurden zahlreiche Schauspieler jüdischer Abstammung in den Theatern in Deutschland und Österreich ( unter anderem auch im Theater in der Josefstadt) entlassen. Als Hauptgrundlage diente Mitterer jedoch die Geschichte des Schauspielers Leo Reuss, der von deutschen Bühnen als Jude verjagt nach Wien kam, hier ebenfalls keine Arbeit fand, sich nach Salzburg zurückzog, wo er sich einen Bart wachsen ließ, den Dialekt lernte und mit einem Empfehlungsschreiben von Max Reinhardt ausgerüstet auf den Wiener Bühnen als Kaspar Altenberger  Riesenerfolge feierte. Mitterer verlegt das Geschehen nach Berlin, macht aus dem Salzburger Bauern einen Tiroler aus dem Ötztal, der große Erfolge feiert und sogar Göring beeindruckt. Ähnlich wie einst Gründgens hat er plötzlich die Macht, Schauspieler zu fördern oder zu entlassen. Doch das war nicht der Effekt, den er wollte. Mit Entsetzen muss er erkennen: Wer sich mit der Macht einlässt, wird schuldig.

Für Florian Teichtmeister ist die Rolle des Schauspielers Kirsch eine große Herausforderung, muss er doch blitzschnell von einer Sprachebene in die andere wechseln: Gerade noch der Mensch Kirsch, dann gleich der Tiroler Bauer, dann der Bauer, der Tell mit leichtem Tiroler Einschlag spielt. Wie das Teichtmeister hinbekommt, ist einfach verblüffend. Dazu ein Ensemble, das in der Regie von Stephanie Mohr umsichtig und geradlinig spielen darf, ohne verwirrende Mätzchen. André Pohl als von Kirsch entlassener Schauspieler hat berührende Auftritte, Alexander Strobele gibt den brummigen und ehrlichen Kulissenschieber und Requisiteur ganz hervorragend, Alma Hasun als jüdische Jungschauspielerin und Pauline Kopf als karrieresüchtige Ehefrau von Kirsch sind klassische Frauenfiguren aus dieser Zeit. Peter Scholz als verzweifelter Theaterdirektor, der nur eines will: sein geliebtes Theater trotz Nazidrohungen über die Runden zu bringen, sorgt für manche heitere, aber auch nachdenkliche Momente.

Mein Tipp: Unbedingt vorher das Programm studieren – dort ist die wahre Geschichte des jüdischen Schauspielers Leo Reuss dokumentiert. Mit diesem Hintergrundwissen hält man das Drama nicht für einen vom Autor gut erfundenen Schwank, sondern man erlebt intensiver mit, wie groß die Gefahren des Mitmachens, des Vernaderns um der eigenen Karriere willen damals waren und sicher heute auch noch sind.

www.josefstadt.org

Ronald Harwood, Der Garderober. Kammerspiele der Josefstadt

Ein  Theaterabend mit großartigen Schauspielern. Ein gediegener Text, der die Handschrift eines gewieften Dramatikers trägt. Kurz: Ein toller Abend.

Garderober wird einer genannt, der sich für „seinen“ Schauspieler aufopfert, mit unendlicher Geduld seine Launen erträgt und dafür sorgt, dass alle Requisiten bereit liegen, die Kostüme gereinigt und geflickt sind und vor allem, dass sein „Herr und Meister“, der Schauspieler, fit genug ist, damit das Stück stattfinden kann.

Ronald Harwood weiß, wovon er erzählt, war er doch selbst 1953-58 Garderober des englischen  Schauspielers Sir Donald Wolfit. Dieser war Prinzipal einer von ihm geführten und bezahlten Theatertruppe und zog während des Zweiten Weltkrieges über die Lande, um die Menschen vom Krieg und Bombenhagel abzulenken. (Nachzulesen im Programm).

Martin Zauner als Garderober Norman und Michael König als Prinzipal, von allen nur „Sir“ genannt, liefern eine schauspielerische Performance ab, wie man sie nur in Sternstunden auf dem Theater sieht. Ich habe Michael König noch nie so intensiv erlebt Schon sein Auftritt als verwirrter, leicht dementer Alter, der nicht einmal weiß, dass er Schauspieler ist, nur stumm und verloren vor sich hin starrt, ist ganz große Theaterkunst. Dem Garderober fällt nun die schwierige Aufgabe zu, diesen zu Tode erschrockenen und erstarrten Mann für die Rolle als König Lear vorzubereiten. Das Pingpongspiel zwischen den beiden ist amüsant, grotesk und tragisch: Die Zeichen deuten auf Niederlage – Sir will nicht spielen, ist krank, weiß nicht einmal, welche Rolle er spielen soll und hat seinen Text vergessen. Mit Geduld und Fingerspitzengefühl drängt der Garderober ihn, sich zu schminken und anzukleiden. Und der Zuschauer ist Zeuge, wie sich aus einem alten Tattergreis ein Lear herausschält. Die Stimme gewinnt an Kraft, der Körper spannt sich…er wird einen mächtig guten, ja seinen besten Lear spielen. Das Ende sei hier nicht verraten. Unbedingt ansehen! Große Schauspielkunst!

In dem informativen Programm erfährt man Einiges über die Theatersituation in London während des 2. Weltkrieges und danach. Wer war Sir Donald Wolfit? Wie erfolgreich war Ronald Harwood als Dramatiker und Drehbuchschreiber? Es zahlt sich aus, mit diesen Vorinformationen in das Stück einzusteigen.

Madame Bovary. Theater in der Josefstadt (Bühnenfassung Anna Bergmann und Marcel Luxinger)

Eine interessante, aber etwas mühevolle (für den Zuseher) Inszenierung von Anna Bergmann. Die Aufteilung der Hauptperson Emma Bovary auf fünf Schauspielerinnen wirkt wie eine modische Regieidee. (Besser gelungen ist das Jelinek in ihrem Eurydike-Text. Gar nicht gelungen in der „Romeo und Julia“-Inszenierung im Volkstheater) Maria Köstlinger ist die Hauptfigur und sie spielt die Rolle mit großem Einsatz, steht über 2 Stunden pausenlos auf der Bühne, agiert überzeugend als Emma, die hysterisch nach Liebe sucht und nicht kapiert, dass sie dem großen Irrtum aufsitzt und Sex mit Liebe verwechselt. „Aber die Liebe wird kommen. Sie muss!“, sagt sie sich gebetsmühlenartig vor und hält das routinierte Liebesgesäusel von Leon (sehr gut in der Rolle Meo Wolf) und des reichen Lebemanns Rodolphe Boulanger (ebenfalls überzeugend Christian Nickel) für „echte Liebe“. In Bergmanns Inszenierung ist Emmas Ehemann Charles Bovary (sympathisch und schnörkellos gespielt von Roman Schneider) ein  liebevoller Mann und man versteht eigentlich nicht, warum sie ihn so abgrundtief verachtet. (IM Roman ist er wesentlich krätziger, Emmas Aufbegehren daher verständlicher).

Etwas überzogen wirkt das Bühnenbild von Katharina Faltner. Warum klappen aus den Wänden Bretter auf, aus denen die diversen Emmas herausfallen?  Warum müssen die Emmas über Leitern die Wände hoch und nieder klettern? Um die Hysterie zu verdeutlichen? Mit diesen obskuren Einfällen riskiert die Regisseurin, dass das Stück jns Lächerliche abgleitet. Ebenso überzogen wirken die Kostüme(Lane Schäfer). Die Emmas tragen riesige Perücken, oft seltsame Gewänder…auch hier wäre weniger mehr. Denn der Stoff des Romans (in der Übersetzung von Elisabeth Edl), woraus ganze Passagen wörtlich zitiert werden, hat bis heute seine brisante Wirkung nicht verloren: Die unbefriedigte Frau, die hysterisch nach der so genannten Liebe sucht, sich selbst und die Familie ruiniert. Selbstverwirklichung und Selbstverführung durch falsche Vorstellungen vom Leben, genährt durch oberflächliche Lektüre, wie Gesellschaftsmagazine und billige Liebesromane – all das ist gestrig und heutig. Deshalb lässt Anna Bergmann den 2. Teil nach der Pause auch im Heute spielen. Allerdings ist dieser 2. Teil ziemlich wirr und ermüdend. Die Aufmerksamkeit und eventuelle Empathie mit Emma lässt beim Zuschauer spürbar nach.

Freundlicher Applaus.

www.josefastadt.org

Das  Programmheft einhält einige gute Beiträge über Flauberts Arbeit an dem Romans.

Ferdinand Schmalz, jedermann (stirbt). Burgtheater

Was ergeben: Ein kluger Text (Schmalz), eine ebenso kluge Regie (Stefan Bachmann), ein faszinierendes Bühnenbild (Olaf Altmann), interessante Kostüme (Esther Geremus) und dazu noch Live Musik (Sven Kaiser und Béla Fischer jr.) – also was ergibt das alles zusammen? – Einen spannenden Theaterabend!

Ferdinand Schmalz hat sich an den „heiligen, unantastbaren“ Text des „Jedermann“ gewagt und daraus ein durchaus gültiges, heutiges Stück ohne Pathos und triefende Moral geschrieben. Ein bisserl bei Goethes Faust, ein bisserl bei Karl Marx im „Kapital“ geblättert und ganz viel sich in Hofmannsthals Jedermann vertieft, diesen gehörig gerührt und geschüttelt und vor allem entlüftet. Der Mottenkugelduft ist draußen, ein frischer Wind weht durch das alte Todesthema.

Markus Hering ist ein durch und durch heutiger „jedermann“, einer, der das Geld, das Kapital verehrt, die Regeln der Wirtschaft kennt. Seine Frau (Katharina Lorenz) ist brav angepasst. Barbara Petritsch ist Buhlschaft und Tod und das ergibt durchaus einen guten Sinn. Für humorige Szenen sorgen die beiden Vettern Markus Meyer und Sebastian Wendelin. Mavie Hörbiger ist ein reizender Mammon und eine arme Vertreterin der guten WErke. Oliver Stokowski ist Gott und geht die Wette um die Rettung Jedermanns mit den Teufeln ein, um gleich danach „jedermann“ als „armer Nachbar“ die Maske der Loyalität und Hilfsbereitschaft herunterzureißen.

Der Abend hat es in sich. Mein Rat: Man muss gut ausgeschlafen sein, um dem nicht immer ganz leichten Text voll mitzubekommen.

„All About Eve“ in den Kammerspielen

Ich gehöre wahrscheinlich zu den wenigen, die den Film von Mankiewicz (1950) nie gesehen haben. Deshalb trübten keine Vergleiche das  pure Vergnügen. Die deutsche Bearbeitung von Daniel Kehlmann ist gelungen, die Regie von Herbert Föttinger flott. Walter Vogelweider lieferte ein karges Bühnenbild, gerade so wenig oder viel, wie es brauchte, um einen Raum zu imaginieren. Birgit Hutter passte die Kostüme den  50er Jahren an. Allerdings fragte ich mich manchmal, warum ausgerechnet die Kleider des Stars Margo so hässlich und schlecht sitzend sein mussten.

Gespielt wurde mit vollem Einsatz. Ein totaler Gewinn für die Kammerspielrunde ist Joseph Lorenz. Er war als Zyniker und Kritiker DeWitt voll in seinem Element – die herrlichste Bühnenkanaille, die es schon lange nicht so vortrefflich gab. Der Streit mit Eve, die sich als absolute Siegerin auf allen Linien sieht, und der Triumph über sie, die bis dahin alle, vor allem  den Star Margo eingekocht und ausgebootet hat, das war eine seiner großartigen Szenen! Von denen es noch einige mehr gab. Etwa Eve (Martina Ebm) in ihrer Antrittsszene als grau-schlaues Mäuschen! Oder in der Schlussszene, als Eve kapiert, wie einsam und angreifbar das Stardasein macht. Sandra Cervik war als die vergötterte Margot manchmal etwas zu routiniert divenhaft, spielte jedoch im zweiten Teil, als sie als große Diva von Eve abgelöst wird, auf einer facettenreicheren Ebene. Großartig war Susa Meyer als Birdie. Handfest, uneitel und klug vorausschauend. Das nahm man ihr voll und gerne ab.

Ein Abend, an dem viele aktuelle Probleme auf amüsant-leichte Art serviert werden: Etwa die Angst der Frau (nicht nur der Schauspielerinnen) vor dem Älterwerden. Der Krieg um Rollen (kann auch ersetzt werden durch: Kampf um Arbeitsplätze). Die Manipulationen im Showbusiness, die Macht der Kritiker und sonst noch mehr…

Spielplan und Infos: www.josefstadt.org

Oliver 2.0 -Fehler im System. Komödie von Folke Brabant. Theater Akzent

Es gibt sie noch – die gescheite Komödie. Was ist eine „gescheite Komödie“? – Ein Widerspruch auf den ersten Blick. Tiefsinnig, wenn man weiter denkt. Wenn hinter dem Lachen Erkenntnisse aufblitzen über das Leben und die Gefahren. Folke Brabant schrieb so eine. Und Makon Hirzenberger setzte sie grenzgenial um. Dem spielfreudigen Ensemble setzte er der Lust am totalen Unsinn, hinter dem ein tiefer Sinn steckt, keine Grenzen.

Stefano Bernardin spielte sich zweimal: Einmal das Ekel Oliver, den seine Freundin Emma (Maddalena Hirschal) gerade hinausgeworfen hat, und den Roboter 2.0, der mir nix dir nix durch die Tür hereinspaziert und den „echten“ Oliver ersetzt. Bald entsteht zwischen Oliver 2.0 ein Nahverhältnis, das zu exzessivem Sex (wie immer im Theater Akzent -dezent hinter einem mächtigen Sofa!) führt. Zum herrlichen Klamauk wächst sich das Stück aus, als Emmas Vater (großartig von Eduard Wildner gespielt) in Frauenkleidern – er entdeckt gerade seine eigentliche Natur – dazukommt. Nun kennt sich keiner mehr aus: Who is who, wer ist echt, wer ist Roboter? In bester Feydeauscher Manier kommt der echte Oliver bei der einen Tür rein, rennt der Roboter bei der anderen Tür raus. Um den Spaß auf die Spitze zu treiben, wird der echte Oliver vom Kontrollbeamten der Roboterverleihgesellschaft (Sven Sorring) quasi entsorgt und kommt als Oliver 2.0 wieder zurück, allerdings etwas lädiert. Langsam mutiert auch Emma zu einem Roboter. Beide gemeinsam „wollen sie die Welt retten“.

Der kürzlich verstorbene geniale Physiker Steven Hawkin wies immer wieder auf die Gefahr des exzessiven Ausbaus der künstlichen Intelligenz hin. Es droht die Gefahr, dass die künstliche Intelligenz einst die Menschen beherrschen wird, meinte er mahnend. Genau das ist das Thema dieser  blitzklugenKomödie!

Infos und Programm: www.akzent.at

„Weibsbilder“ im Theater Akzent

Angelika Kirchschlager (am Klavier begleitet von Arabella Cortesi), Maria Happel und Ulrike Beimpold  entwarfen verschiedene Bilder vom Weib. Da leider kein Programmzettel vorlag, wusste man zu Beginn nicht so recht, wo der Weg hingehen sollte. So langsam entkernte sich ein Thema: Der Blick auf „Frau“, die endlich auch „offiziell  zur  Gattung Mensch  gezählt wird“, reicht vom naiven Weibchen, das von treuer Liebe träumt und mit dem Erwachesenenwerden zur heiter-witzigen Kritikerin ihrer einstigen Träume wird – diese Rolle stand Ulrike Beimpold großartig – über das pointiert-ironische Bild auf die WEiblichkeit -bestens interpretiert von Maria Happel. Gustostückerln waren etwa Gedanken über die  Zeit, das Altern oder die Magerkeit der Models – „wo haben die ihre Organe? – im Handtaschl? fragt Happel, denn im ausgemergelten Körper ist dafür kein Platz. Dazwischen sang Angelika Kirchschlager – ja was? Nur einiges war zu erkennen, weil eben allgemein bekannt: Gretchens trauriges Lied „Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer“ und die „Habanera“  aus Bizets „Carmen“. Beides nicht ganz überzeugend, aber es gefiel. Die restlichen Lieder???

Zum Schluss – der altbekannte „Rausschmeißer“ : „Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin“..Und er wirkte, wie immer: Begeisterter Applaus

Die Serie der tüchtigen, selbstbewussten Weibsbilder wird mit Tini Kainrath, Nina Proll, Kerstin Heiles und Helen Schneider im Jänner und Februar 2018 fortgesetzt.

www.akzent.at

 

Alexander Ostrowskij, Schlechte Partie. Burgtheater

Der Regiesseur Alvis Hermanis setzt auf Tragikkomödie, Trash und Slapstick. Auf der Drehbühne entfaltet er ein Kaleidoskop bürgerlicher Szenarien: Sofas, Vitrinen, Fauteuils, jede Menge Familienfotos  und Pistolen als Wandschmuck. Die Bühne als Spiegelbild der Gesellschaft – gut. Auf den Sofas schnarchen betrunkene Kaufleute, Beamten. Und einige im Puplikum schließen sich an und machen ihr Weihnachtsnickerchen. Denn leider ist vor allem der erste Teil ziemlich langweilig. Das liegt vor allem an der mangelnden Wortdeutlichkeit. Von Michael Maertens ist man ja das verschwulte Dahinnuscheln schon gewohnt. Als einfältiger Beamter, der um die schöne Larissa (Marie-Luise Stockinger) saufend und stotternd wirbt , übertreibt er manchmal bis zur Unverständlichkeit. Saufen ist überhaupt  die Hauptaktion in diesen 3 Stunden. Das imaginierte Betrunkensein hat aber fast alle Schauspieler sprachlich beeinträchtigt. Unerträglich übertrieben  muss der arme Fabian Krüger einen torkelnden, speienden, nuschelnden, stotternden Trottel mimen. Eine peinliche Übertreibung!

Die interessanteste Figur in dem ganzen Torkeldrama ist die junge Larissa. Sie ist zum äußeren Zeichen ihrer Naivität in bäuerliche Buntheit gekleidet, meist wirkt sie darin dümmlicher, als die Figur selbst es erlaubt. Die Männer schielen alle nach ihr. Sie  aber  wird von der Mutter (Dörte Lyssewski) an eben den unerträgichen Julij verkuppelt.  Sie jedoch hofft auf die Gunst des reichen Unternehmers Sergej Paratow – gut widerlich von Ofczarek gegeben -. Der gaukelt ihr Liebe vor und als er am Ziel seiner Wünsche ist, seilt er sich ab. Übrig bleibt eine verzweifelte Larissa. Es gibt einige starke Szenen, etwa wenn die gierigen Blicke der Männer die kindlich tanzende Larissa verschlingen. Und die Schlussszene: Larissa hat verstanden – sie ist nicht mehr als ein Objekt, um das gestritten und verhandelt wird. Als Individuum ist sie abgemeldet.

Henrik Ibsen: Ein Volksfeind. Burgtheater

Eigentlich müsste es heißen: „Ein Volksfeind. NACH Ibsen“. Denn Frank -Patrick Steckel schrieb eine- faszinierende – Neufassung in deutscher Sprache, und seine Tochter Jette Steckel setzte sie congenial um. Als Dr. Stockmann, Querdenker und meinungsunabhängiger Kämpfer gegen Korruption, agiert Joachim Meyerhoff. Wie immer – ein exzellenter Einzelgänger, wie das Publikum ihn kennt und schätzt.

Das Regiekonzept von Jette Steckel wirkt zunächst befremdend, doch mit fortschreitender Spielzeit geht es mehr und mehr auf und wird verständlich, ja zwingend. Da steht auf einer schwarzen Bühne eine Gruppe von Riesenzwergen, die je nach Bedarf unbeweglich aus dem Hintergrund das Geschehen beobachten oder langsam und bedrohlich vorrücken, Personen einkreisen, fast erdrücken. Sie stellen die öffentliche Meinung, das „Volk“, wenn man so will, den Gemeinderat, die Aktionäre und nicht zuletzt das stumm dasitzende Theaterpublikum dar.Im Programmheft, das mit interessanten Beiträgen die Neufassung Steckels akkompagniert, werden die Zwerge mit einem Zitat von Karl Kraus begründet: „Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.“ Zwerge sind wir alle, die wir tatenlos dem Ausverkauf unserer Natur, des Wassers, der Bodenschätze und aller Resourcen zusehen. Jette Steckels zweiter interessanter Regieeinfall: Sie lässt alle Personen, die ihre Meinung nach Bedarf ändern, allen voran den Bürgermeister und natürlich auch die Medienvertreter, auf Schlittschuhen laufen. Einzig Dr. Stockmann und seine Familie dürfen mit festen Schuhen über das glatte Meinungsparkett stapfen.

Dr. Stockmann wird zum Volksfeind erklärt, weil er den Fortschritt und den Reichtum, den die neu entdeckte Heilquelle verspricht, in Gefahr bringt.  Das „Heilwasser“ ist durch die Abwässer der nahen Gerberei vergiftet. Schuld daran ist das hexavalente Chrom, auch Chrom VI genannt, mit dem die Häute geschmeidig gemacht werden. Das Gutachten, das Stockmann mittels eingesendeter Wasserproben erstellen ließ, beweist eindeutig die Gefährlichkeit dieses Mittels. Gelangt es ins Wasser, dann vergiftet, tötet es die Menschen.

Wie sieht das heute aus, frage ich mich während der Vorstellung. Woher kommt das Leder, mit dem die Berge von Schuhen zu Billiglöhnen und -preisen hergestellt werden? Während ich diesen Text schreibe, frage ich eine Expertin: Silvia Proy hat ein kleines Taschengeschäft in Wien Hietzing, wo sie Taschen und Gürtel aus eigener Produktion verkauft.Auf meine Frage, woher sie das Leder bezieht, nennt sie einen italienischen Hersteller, der nur Pflanzen zur Färbung verwendet, und eine deutsche Firma, die ein weit weniger giftiges Chrom als das  Chrom VI. einsetzt. Das sei, so Silvia Proy, nicht gesundheitsgefährdend.  Leder aus China, Bangladesch oder Marokko verwende sie hingegen niemals. Dass ihre Produkte natürlich preislich nicht mit den Billigerzeugnissen mithalten können und daher nur von einer potenten Käuferschicht erstanden werden, lässt mich zur Hauptfrage des Dramas zurückkehren, in dem es immer nur um Gewinnmaximierung  um jeden Preis geht. „Wie kann ich aus dem Nest, dem ich als Bürgermeister vorstehe, einen reichen Ort machen, mit Flughafen und allen Annehmlichkeiten der schönen, neuen Welt?“ lautet die Frage des Bürgermeisters (exzellent in dieser Rolle: Mirco Kreibich), der sich zur Wiederwahl stellt. Als aalglatter Politiker (im blauen Anzug!) scheut er sich nicht davor, seinen eigenen Bruder, der als unbestechlicher Kurarzt seine Karriere gefährdet, zu feuern. Denn er will wiedergewählt werden. Um jeden Preis, und sei es auch um die Gefahr, dass Menschen durch das vergiftete Wasser zugrunde gehen. Seine Rede vor den Medienvertretern ist einer der  Glanz- und Höhepunkte in dieser Aufführung: Elegant legt er passend zu seinen Versprechungen eine Kür aufs glatte Parkett hin, Sprünge,elegante Walzerdrehungen, Stopps,  gerade so, wie es die passende Musik und die hochfliegenden Versprechungen verlangen.

Die Neufassung von Steckel ist voll von Anspielungen auf die prekäre aktuelle Weltlage und auf die politische Situation in Österreich. Politikerzitate, wie wir sie in letzter Zeit immer wieder hörten, Umweltkatastrophen, die Gier der Weltkonzerne und die Tatenlosigkeit der Wähler  – alles findet seinen Platz. Gegen Ende wird die Botschaft noch einmal direkt in die Gesichter des Publikums hineingepaukt. Da waren wir schon etwas müde der Rügen. Wie immer: Weniger wäre mehr gewesen. Schade ist auch, dass Steckel statt des harten Schlusses, wie ihn Ibsen schrieb – Dr. Stockmann verlässt mit seiner Familie das Land – einen positiven Ausgang wählte: Der Gerbereibesitzer entpuppt sich als deus ex machina, als Saulus, der zum Paulus mutiert: Er wird kein Chrom mehr verwenden, die Abwässer filtern und so dafür sorgen, dass das Wasser der Kuranstalt tatsächlich ein Heilwasser und kein Grifttrank ist. Dem zukünftigen Wohlstand steht daher nichts mehr im Wege. Ein ironischer Schluss??????

Begeisterter Applaus des Publikums.

Meine Empfehlung: Unbedingt anschauen und das Programmheft kaufen, das aufschlussreiche Beiträge zum Thema und zur Inszenierung beinhaltet.

www.burgtheater.at

Shakespeare: Richard III. Im Bronski & Grünberg Theater

Ein neues Theater mischt auf! Klein, verwinkelt , in der Atmosphäre an die wunderbare Zeit der progressiven  Kellertheater erinnernd. Es geht in die zweite Saison und schon spricht die Theatergemeinde von ihm: „Warst du schon im Bronski?“ fragt einer den anderen. Alexander Pschill legt als einer der Leiter und Ideengeber das Konzept auf der Homepage dar: „Wir – Kaja Dymnicki, Julia Edtmeier, Salka Neber und Alexander Pschill wollen der Stadt ein neues Theater bieten, einen Ort frisch interpretierter, künstlerischer Unabhängigikeit.“ Was voll und ganz aufgeht! Die Inszenierung von Richard III. verblüfft, erheitert, reißt mit und ist – ganz neu gesehen!

Die Wände der Guckkastenbühne sind gleichsam Memos für Schauspieler und Zuschauer. Alle lebenden und schon lange toten Mitglieder der Yorks und Lancaster, Grafen und Bürgermeister sind auf der Wand mit ihrem jeweiligen Bühnenattributen aufgelistet. Dieses intelligente Bühnenbild von Daniel Sommergruber, der auch die Kostüme entwarf, spielt quasi mit, als Infotafel, die Tote und noch Lebende auflistet. Wenn Richard wieder einen lästigen Gegenspieler auf seinem Weg zum Thron um die Ecke gebracht hat, dann wird der Name mit roter Farbe ausgestrichen. Am Ende bleiben nur er und Bosworth über. Es kommt zum Showdown, das „Monster“, wie Richard von allen genannt wird, ist tot. So weit der Inhalt – sehr vereinfacht, in Wirklichkeit sehr kompliziert ( Den Inhalt von Verdis Troubadour zu durchschauen  ist dagegen ein Klax).  Nun kommt diese Aufführung mit sage und schreibe nur vier Personen aus. Josef Ellers ist Richard, großartig einfach: ein Monster, von dem man sich wünscht, er stürbe so rasch wie möglich. Mitleid hat niemand mit ihm, weder die Figuren um ihn, noch das Publikum. Josef Ellers spielt den Richard mit leichtem Buckel und verkrüppelter linker Hand, kriechierisch, schleimig und sehr überzeugend! Dann ist da noch David Jakob, der abwechselnd Frauen, den Bruder Georg, den Lord Buckingham großartig hinlegt. Ebenso großartig Sophie Aujesky und Johanna Rehm, die Männer, die beiden Prinzen (eine köstliche Parodie!), Bürger, Bürgermeister und Richmond und die beiden Frauen Elisabeth und Anne spielen, In Sekundenschnelle können sie von einer Rolle in die andere umsteigen. Immer ganz drin in der Rolle, kein „Danebenstehen“ oder „Deklamieren“. Man sieht Tränen der Trauer, Augen voll Zorn, Verachtung. Alle vier Darsteller von gleicher Intensität!

Für die intelligente Regie und Übersetzung ist Helena Scheuba zuständig. Sie bricht Shakespears Sprache sehr oft in die Niederungen unseres Alltags hinunter, um sie gleich wieder in poetische Ausschweifung à la Shakespeare zu heben. Das sorgt für intensive Spannung, ohne die Aufmerksamkeitsbereitschaft des Publikums zu überfordern.

Fazit: Richard III. sollte man nicht verpassen. Weitere Termine: 29., 30. November, 8., 9., 10. Dezember.

Und noch ein Fazit: Bronski ist ein Newcomer, den sich Theaterfans merken sollten.

www.bronski-gruenberg.at

Oscar Wilde: Bunbury. Theater Akzent

Ein herrlicher Spaß! Ich konnte mich nur wundern, wie aus der eher langweiligen Salonkomödie eine  e c h t e Komödie geworden ist. Das ist einerseits dem quirlig-energiegeladenen Ensemble und andrerseits dem Regisseur Hubsi Kramar zu verdanken. Der lässt nämlich, so erzählte er mir, bei der Probe jeden noch so absurden Einfall gelten und ins Spiel einsetzen. So entstand eine frische, auch in der Sprache (Textanpassung ebenfalls Hubsi Kramar) klug  runderneuerte Komödie. Aus der steifen Salonangelenheit wurde ein Superspaß. Wir im Publikum wurden über die selbstverliebten Sprachspielerein Oscar Wildes mit einer Leichtigkeit und frecher Subtilität getragen. Unterstützt wurde diese Art von Regie durch einfallsreiche Kostüme (von wem erfährt man leider im Programm nicht), die zwischen einst und jetzt mit witziger Übertreibung beider Stile sich einpendelten und einer Bühne, die aus einer  herrlichen Kitschromantik ausgiebig schöpfte (Markus Liszt). In diesem stimmigen Rahmen durfte Stefano Bernardin in einem seiner Lieblingsoutfits – dem Pyjama – frech und respektlos als Algernon agieren. In dieser Figur stecken ja die meisten Zitate Oscar Wildes, sie ist so zusagen sein Sprachrohr. Und Bernardin  macht daraus eine Kunstfigur, die eher im Heutigen angesiedelt ist. Der Sprachwitz wird durch eine heutige  Gestik und überschäumende Choreografie verstärkt, manchmal sogar überdeckt, was aber nicht stört, im Gegenteil. Ähnlich agieren auch Maddalena Hirschal als vorsichtig aufmüpfige Gwndolen und Dagmar Bernhard als verspielte Cecily. Star des Abends ist aber ganz sicher Lucy McEvil als Lady Bracknell. Lucy, eine der schillerndsten Bühnenfiguren der Wiener Theatersezne, kann hier ihre Stärken voll ausspielen: Als Lady Bracknell ist sie Frau, aber in Bewegung und Aktion ein Mann. Herrlich, wie sie im 2. Teil das Bühnengeschehen körperlich und geistig überragt: Sie dirigiert, weiß die Fäden zu ziehen und den Knoten zu lösen..

Aufführungen noch am 2. und 5. Dezember. Nicht versäumen! www.akznt.at

„Dionysien“. Das Landestheater Salzburg im Festspielhaus Salzburg

Carl Philip v0n Maldeghem, seit 2009 Intendant des Salzburger Landestheaters, hatte den genialen Einfall, das antike Fest des Gottes Dionysos,  die so genannten „Dionysien“ nach Salzburg zu verlegen. Dazu mietete er sich im Festspielhaus ein und lud das Publikum zu einem vierstündigen grandiosen Fest ein.Dionysos war der Gott des Weines, des Rausches, des Frühlings und der Ekstase. Für ihn wurden alljährlich mehrtägige Feste mit Tragödien, Komödien und Satyrspielen aufgeführt. In Thrakien, von wo der Dionysoskult seinen Anfang nahm, soll es ja besonders wild zugegangen sein. Im Frühjahr, wenn die Natur erwacht, zog er mit seinem Frauengefolge, den Mänaden, durch die Lande. Kein Mann durfte den Mänaden und den Frauen, die sich diesem Festzug anschlossen, seine sexuellen Dienste verweigern!

So wild und ungezähmt ging es natürlich im Festspielhaus nicht zu. Aber doch waren Grenzen, Normen, Gebräuche gebrochen. Gemäß dem antiken Fest sah man Tragödien und am Ende eine Komödie, die in ERinnerung an  die dionysische Ekstase in eine wilde Tanzparty ausufern sollte. Eben nur „sollte“. Denn leider zog es die meisten Leute nach Hause vor den Fernseher und nicht auf die Bühne, wo die Darsteller die Zuseher zu einer schaumgebremsten Art des Dionysostanzes aufforderten.

Alles begann sehr tragisch: Prometheus – wir sind in der Tragödie des Aischylos -, der eigentlich im Götterstreit auf der Seite von Zeus stand, wird gerade von diesem dazu verurteilt, auf ewig an einen Felsen im Kaukasus gekettet, sein Leben auszuhauchen. Denn im Kampf um die absolute Weltmacht gefiel es Zeus überhaupt nicht, dass Prometheus den Menschen das Feuer brachte  und sie verschiedene Überlebenskünste lehrte. Da könnten ja die Menschen mächtiger als die Götter werden, war die Angst des Potentaten. Zeus selbst hat genug mit seinen Frauengeschichten zu tun: Als  göttlicher Stalker stellt er der schönen Io nach. Weil diese nicht willig ist, verwandelt er sie in eine Kuh, die von einer Bremse dauergeplagt wird. Wem fallen da nicht die Parallelen zu heute ein? Der Mann bleibt ungeschoren, das Opfer wird von der Umwelt stigmatisiert (gestochen). Prometheus jedoch weiß sich zu retten. Unter Blitz und Donner kommt er frei. Über bleibt die arme Io mit ihren Hörnern und ihrem Quälgeist. Unter der Regie des Intendanten spielt Christoph Wieschke einen beeindruckend starken Helden, Nikola Budle eine komisch-tragische Io. Auch die anderen Figuren dieser antiken Tragödie sind stark besetzt. Maldeghem, der hier selbst Regie führt, weiß, wie man einen antiken Stoff in die heutige Zeit transportiert. Auch das Bühnenbild von Stehanie Seitz ist in seiner monumentalen Schlichtheit beeindruckend: Prometheus hängt an einer glatt gehämmerten, silbrig glänzenden Aluwand. Unter ihm streiten Götter, Halbgötter und Menschen. Man könnte auch in der Interpretation noch ein Stück weiter gehen und in Prometheus einen Christus sehen, der gekreuzigt und dann befreit, den Menschen ihre Würde bringt.

Auf die Tragödie folgte ein stark wirkungsvolles Handlungsballett: Medea – der Fall M. Nach der Tragödie von Euripides gestaltete der neue Ballettdirektor des Salzburger Landestheaters, Reginaldo Oliveira,  eine gewaltige, sehr sensible Choreographie, die niemand im Zuschauerraum unberührt ließ! Anna Yanchuk tanzte eine zarte, vom Schicksal gebeutelte Medea, die aus Eifersucht Creusa umbringt, um die Liebe Jasons vergeblich bettelt und die Kinder erwürgt, um Jason besonders tief zu verletzen. Nervenaufreibend sind die Pas de deux zwischen Medea und Jason (Flavio Salamanka). Fast unerträglich  anzusehen der Schmerz Medeas nach der ERmordung ihrer Kinder. Gefangen in einem riesigen Stuhl, wie in einem Folterinstrument, überlässt sie sich ihren Qualen. Fast schon dem Tode nahe wird sie von Jason aufgehoben. Diesen Abschiedstanz zwischen den beiden muss  man durchaus zu den Sternstunden des modernen Balletts zählen.

Danach brauchten Darsteller und Publikum eine Pause! Es gab griechische Schmankerln frei Haus! Bei Feta, OLiven und Weintrauben wurde heftig über die Stücke diskutiert.

Nach der Pause war „Oedipus Rex“, das Opernoratorium nach Sophokles zu erleben. Strawinsky komponierte die Musik zu dem Libretto von Jean Cocteau. Jean Daniélou übertrug das Drama ins Lateinische. Der Intendant Maldeghem inszenierte ein Gesamtkunstwerk aus Oper, Schauspiel und Tanz, choreographiert von Oliveira. Ödipus im weißen Anzug ist ganz der eitle und selbstbewusste Politker, der liebend gerne die Hände seiner Anhänger schüttelt, sich dann sofort seine eigenen desinfiziert. Alles lobt und preist ihn – eindrucksvoll der Chor der Thebaner, die in ihm den Retter der Stadt sehen. Doch die Pest geht um. Schuld daran ist der Mörder des König Laos.  Dass Ödipus seinen eigenen Vater umgebracht, die Mutter Jokaste geheiratet, mit ihr Kinder gezeugt hat, wissen wir längst, lange vebor er selbst erfährt, dass er der Mörder seines Vaters ist. Die Überheblichkeit des Menschen, der alles für machbar hält, nannten die Griechen Hybris. Um die geht es. Und um die Einsicht, dass der Mensch gegen  (damals göttliche, heute menschliche) Gewalt der Mächtigen nichts ausrichten kann.

Nach so viel schwerer Kost kam in der Antike der Komödienschreiber Aristophanes auf die Bühne und erheiterte die Zuschauer mit Zoten und Witzen weit unter der Gürtellinie. Das wurde so gefordert. Das Spiel „Frieden“ nach Aristophanes fiel in Salzburg etwas weniger derb aus. Wieder führte Maldeghem Regie und er ließ keine noch so große Peinlichkeiten aus. Und zwar bewusst und herrlich provokant.Der Bauer Trygaios (Tim Obrließen) hat genug vom Krieg. Er reist mit seinem Mistkäfer – einem ausrangierten VW in Kleinformat -in den Olymp, um sich bei den Göttern über den Krieg zu beschweren und die Göttin des Friedens mit auf die Erde zu nehmen. Doch leider, leider sind die Götter ausgeflogen, sie haben vom Krieg und den Menschen genug. Keiner Zu Hause im Götterhimmel. Pax, die Freidensgöttin, hat sich in einen Keller verkrümmelt und keine Lust, auf die Erde zu kommen. Doch der tapfere Trygaios hieft sie gewaltsam auf die Erde – und eine Riesenparty beginnt. Unter dem Geklatsche, Gelächter des Publikums wird getanzt bs in den Abend hinein (Das Stück begann zm 15h) Wann Ende war, weiß ich nicht, da ich den letzten Zug der Westbahn um 20h erreichen musste.

Meine dringende Anfrage an die Festspielpräsidentin Rabl-Stadler: Könnte man diese tolle Inszenierung nicht in das Festspielprogramm 2018 aufnehmen? Da geht es seit dem Abgang von Alexander Pereira ohnehin viel zu bierernst zu!

Noch zu sehen bis 21. November 2017. www.salzburger-landestheater.at

 

Aischylos: Die Perser. Akademietheater

Michael Thalheimer gilt als radikaler Regisseur, der tief in das Fleisch eines Stückes schneidet. Seine Inszenierungen an der Burg – Elektra von Hofmannsthal oder Jelineks Schutzbefohlene – tragen den Stempel eines unerbittlichen Regisseurs, der bis an die Grenzen geht. So auch in „Die Perser“ von Aischylos. Auf der kahlen Bühne (Olaf Altmann) schreitet Atossa, die Mutter des König Xerxes und Witwe des Darius, (Christiane von Poelnitz) in einem Goldgewand mit langer Schleppe langsam an die Bühnenrampe. Dort verharrt sie lange, reglos. Sie strahlt Macht aus, schließlich ist sie die Mutter des Perserkönigs Xerxes. Dann beginnt der Chor des Ältestenrates -gesprochen von nur einer Person, nämlich Falk Rockstroh, die Lage des Reiches zu bejammern: Nur mehr Frauen, Alte und Kinder sind über, alle wehrfähigen Männer des Reiches sind mit Xerxes in den Krieg gezogen. Noch immer bleibt Atossa ruhig, fragt nicht. Steht, wartet, wissend, dass das Schicksal – oder die Götter – bitter zuschlagen wird. Ihre Ahnung bestätigt sich: Ein Bote (Markus Hering) bringt die Kunde von der Vernichtung des Heeres. Nur wenige sind davongekommen, darunter auch Xerxes. Nach einer Klage des toten Darius (Branko Samarovski) über die Hybris seines Sohnes, der durch sein unbedachtes und überhebliches Handeln das Heer in den Untergang geführt hat, erscheint Xerxes. Nackt, blutüberströmt schleppt er sich vor zur Mutter, die ihn in sprachloser Starre auf ihren Schoss nimmt. Unter langandauernden Neinrufen des Altenrates versinkt das Bild der Pietà vor den Augen des Publikums.

Was diese Aufführung so besonders auszeichnet, ist die grandiose Sprachdisziplin aller Schauspieler. Die Bearbeitung-Übersetzung von Durs Grünbein erfasst sehr gut den Rhythmus, sagen wir salopp den Sound der griechischen Tragödie. Diesen aufzunehmen und immer verständlich zu bleiben, ist der eine große Verdienst der  Aufführung. Dass die Schauspieler den Text bis an die Grenze des Erträglichen ausspielen, ohne in hohles Pathos zu verfallen, wie das oft bei griechischen Tragödien passiert, ist der zweite große Verdienst. Dass keine moralischen Floskeln über Gut und Böse gedroschen werden, sondern der Krieg in seiner unfassbaren Wucht dargestellt wird, ist der dritte Verdienst – des Regisseurs. Ob das nun von Aischylos als Antikriegsdrama geschrieben wurde oder nicht, wie im Programmheft heftig diskutiert wird, ist nicht wirklich von Belang. Der Krieg, ausgelöst von einem unberechenbaren Herrscher wie Xerxes einer war, lässt an andere politische Figuren – vergangene wie Hitler oder gegenwärtige wie Trump – denken.

Sehr sehenswert.

www.burgtheater.at

 

Ernst Lothar, Der Engel mit der Posaune. Theater in der Josefstadt

Gleich vorweg: Dieses schwierige und gigantische Projekt konnte nur dank der gelungenen Bühnenfassung von Susanne F. Wolf gelingen. Den Roman, der über 500 Seiten umfasst und die Geschichte einer Wiener  Familie von  1889  (Selbstmord des Kronprinzen Rudolf) bis zur Machtübernahme der Nazis,  packend auf die Bühne zu bringen, ist schon eine Meisterleistung. Dazu muss noch gesagt werden: Ohne die wirklich überzeugende und concise Leistung des Ensembles wäre auch die beste Bühnenfassung zum Scheitern verurteilt gewesen.

Im rasanten Szenenwechsel (Regie:Janusz Kiza) läuft das Geschehen ab. Wer den Roman nicht kannte, hatte wahrscheinlich Schwierigkeiten, die schnellen Übergänge richtig einzuordnen.  In der  Annagasse 10, dem düsteren und nicht sehr komfortablen Stadtpalais (das Bühnenbild von Karin Fritz glich aber eher einer schwarzen Fabriksruine) herrscht Empörung, Aufregung: Franz Alt, Chef der Klavierfabrik, heiratet Henriette Stein. Sie ist jung, schön und entspricht so gar nicht der Vorstellung von Ehefrau, die sich die Familie für Franz wünscht. Henriette, die mit Kronprinz Rudolf ein schwärmerisch-romantisches Verhältnis hatte, heiratet aus Vernunftsgründen. Michael Dangl als Franz Alt und Maria Köstlinger als seine Frau Henriette liefern ein subtiles Kammerspiel: der junge Franz, blind verliebt, Henriette kühl, abweisend. Mit den Jahren wächst die Distanz zwischen den beiden. Henriette hat nur Verachtung für ihren Ehemann. Er bleibt ihr treu ergeben, tötet im Duell Henriettes Liebhaber. Doch im Alter – er schwer von einem Schlaganfall gezeichnet – finden sie zusammen und knapp vor seinem Tod erkennt Henriette, wie tief Franz sie trotz allem geliebt hat. Diese Sterbeszene war geprägt von hoher Schauspielkust und tief berührend.

Eingerahmt wird das Familiengeschehen von den politischen EReignissen: Der Selbstmord Rudolfs, der Henriette schwer belastet, die ERmordung der Kaiserin, die Ermordung des Thronfolgerpaares, der Erste Weltkrieg, der Tod des Kaisers, der Zusammenbruch der Monarchie, die Machtübernahme der Nazis in Österreich. Die unterschiedlichen Reaktionen der Familienmitglieder reflektieren stellvertretend die verschiedenen politischen Haltungen und Figuren, wie sie für die Monarchie typisch waren: Otto Eberhard Alt (- sehr gut von André Pohl verkörpert) ist der knöcherne Beamte, dem Gesetzestreue über alles geht. Die Kinder von Henriette und Franz spiegeln die Generation aus der Zeit nach dem Zusammenbruch der Monarchie: Hans  (Alexander Absenger) der Idealist und  Romantiker, letztendlich der einzige, der dem Naziterror Widerstand leistet, Hermann (Matthias Franz Stein), der zum fanatischen Nazi wird, Martha Monica (Silvia Meisterle) ist die Unbekümmerte, die von Politik rein gar nichts wissen und nur das Leben genießen will. Die junge, begabte Selma Hasun spielt die Schauspielerin Selma Rosner, die Hans trotz aller Widerstände der Familie heiratet und von Hermann vergiftet wird.

Tragödie über Tragödie, keiner außer Hans überlebt. Doch es bleibt offen, wie lange. Irgendwann wird die Gestapo seinen Geheimsender entdecken, über den er beharrlich gegen den Naziterror Reden in den Äther schickt.

Es ist auf jeden Fall vorteilhaft, den Roman vorher zu lesen. Im Programmheft finden sich erhellende Aufsätze von Eva Menasse über Ernst Lothar und denRoman und von Iris Sinzinger über das Wien der Jahrhundertwende.

Ein großartiger Theaterabend mit einem gut eingespielten und hoch motivierten Ensemble. Viel Applaus und Bravorufe!

Weitere Termine: www.josefstadt.org

Salzburger Pfingstfestspiele: „La Sylphide“ -Ballett des Mariinsky-Theaters, Petersburg

FürBallettkenner oder auch nur Liebhaber war die Aufführung eine herbe Enttäuschung. Das Petersburger Ballett des Mariinsky-Theaters brachte „La Sylphide“ in der ursprünglichen Fassung aus 1836, nach der Original-Choreografie von August Bournonville. Die Musik des unbekannten Komponisten Herman Severin Lovenskiold (1815-1870) war noch das Beste dieses Abends. Valery Ovsyanikov dirigierte brillant das Mozarteumorchester Salzburg. Nun muss ja nicht jedes Ballett in die Gegenwart und mit einer neuen Choreografie versetzt und getanzt werden. La Sylphide gilt ja als so eine Art „Urballett“ – als die Geburtsstunde einer abendfüllenden Ballettaufführung. Daher hat sich der Besucher auf ein anderes Bewegungs- und Tanzrepertoire einzustellen. Aber es ist halt doch auf die Dauer langweilig und füllt einen Abend nicht aus, wenn die Tänzer Gefühle – und die gibt es in diesem romantischen Ballett zu Hauf – zumeist nur durch Gestik ausdrücken. Da werden die allzu pathetischen  Armbwegungen wichtiger als der Tanz an sich. Zwar sind Kostüme (Irina Press) alle zur Zeit und dem Ort der Handlung (Schottland) passend, die Bühne (Vyacheslav Okunev) spiegelt Romantik pur wider – aber all das genügt heute nicht mehr. Die Handlung ist ein Mix aus Schwanensee und Giselle: Am Abend vor seiner Hochzeit schwebt dem Bräutigam James die Fee Sylphide in den Raum, bezaubert ihn, er vergisst Braut und Hochzeit, folgt ihr in den Wald, erhält von einer hinterlistigen Hexe einen vergifteten Schal, den er Sylphide zum Geschenk macht. Sie stirbt unter Qualen. Trauer und Wehmut am Ende.  Schade – die Tänzer konnten in dieser Choreografie nur einen winzigen Bruchteil ihres Könnens zeigen und hatten sichtlich Mühe mit dem Pathos der Gestik. Olesya Novikova war eine zierliche Sylphide, Philipp Stepin ein etwas biederer James, Igor Kolb eine Hexe aus dem Märchenbuch.

 

 

„Salon Zuckerkandl. 1938 geschlossen“ im KIP-Kultur im Prückel

Dieses Theater unter dem Café Prückel muss man einfach mögen: Versteckt unter dem immer voll besetzten Café steigt man über Stufen hinunter in eine Welt von gestern, Jugendstilambiente in hellem Grün. Das Theater selbst hat noch das typische Flair eines ehemaligen Kellertheaters – allerdings auf edel: rote Sitze, roter Samtvorhang, die Guckkastenbühne rot ausgeschlagen. Und so passen die Stücke, die hier gespielt werden, zu dieser Vergangenheit. Es ist die österreichische Vergangenheit – Beginn um die Jahrhundertwende bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges, die im „Salon Zuckerkandl“ gezeigt wird. Verblüffend, wie oft man als Zuseher denkt: Gut, dass dieses mahnende Stück jetzt gespielt wird, es ist genau der richtige Zeitpunkt: rundum in Europa und auf der WElt  wird der Ruf nach dem „starken Mann“ laut. Wohin so ein Wunsch führt, zeigt dieses Stück ganz deutlich.

Berta Zuckerkandl führte ihren Salon in Wien in der Oppolzergasse mit viel Gespür für kulturelle und politische Entwicklungen. Sie floh vor den Nazis 1938 zuerst nach Frankreich und später nach Algerien. Wenige Monate nach Kriegsende stirbt sie in Paris.

Helmut Korherrs Theaterstück ist ein lebendiger Geschichtsunterricht: Im Hintergrund werden Projektionen der jeweiligen Handlungsorte eingeblendet – von der Pariser WEltausstellung 1937 beginnend bis zum Purkersdorfer Sanatorium, wohin sich Berta ZUckerkandl vor den Nazis zurückzog. Dazwischen sieht man die Karikatur des Autors Karl Kraus, der seine kritisch-bissigen Kommentare( gesprochen von Itze Grünzweig) über „die Zuckerkandl“ abgibt. Der Regisseur Kurt Ockermüller kommt mit 4 Schauspielern aus: Ulli Fessl sehr glaubwürdig und besonders im 2. Teil berührend als Berta Zuckerkandl, Roman Kollmer, Kurt Hexmann, Reinhard Steiner in ganz unterschiedlichen Rollen. Jeder wechselt blitzschnell von einer Rolle in die andere, wodurch die Spannung erhalten bleibt. Alle wechseln ohne Pobleme in die verschiedenen Sprachfärbungen und schlüpfen gekonnt in die verschiedenen Charaktere, wie Freud, Hofmannsthal, Schnitzler etc. Schmunzelnd registriert man als Zuseher die typischen Wiedererkennungeffekte. So ist etwa Gustav Mahler gut an seiner exaltierten Gestik zu erkennen, Freud an seinem durch den Zungenkrebs gehinderten Sprechen.

Ein Theaterabend, der zum richtigen Zeitpunkt stattfindet. Interessant gestaltet und gut gespielt.

Weitere Termine: 26., 27., 28. April, 3., 4., 5. Mai 2017 Karten: 01/ 512 54 00 oder: office@kip.co.at

www.kipp.co.at

„Die Welt im Rücken“ nach dem Roman von Thomas Melle. Akademietheater.

Es musste so kommen: Joachim Meyerhoff las den Roman „Die Welt im Rücken“ und wusste sofort: Diese Geschichte will ich auf die Bühne bringen! Die Affinität zwischen Meyerhoff und dem Autor Thomas Melle  ist augenscheinlich, was nicht heißen soll, dass Meyerhoff unter derselben Krankheit (manisch-depressiv) leidet, aber dass er seit seiner Kindheit viel Verständnis für außergewöhnliche Ausformungen der menschlichen Seele hat.

Also: Joachim Meyerhoff setzte sich mit Jan Bosse, seinem bevorzugten Regisseur für alles „Ver-rückte“, zusammen und gemeinsam dramatisierten sie Teile des Romans. Heraus kam ein intensiver und beängstigend nahe gehender Abend. Es begann harmlos mit Tischtennis. Pingpongbälle fliegen über die Bühne, man lacht, dann verlässt der Partner die Bühne, Meyerhoff spielt noch eine Weile vor sich hin, dann beginnt er zu erzählen. Im Imperfekt, als wäre schon alles überstanden. Zunächst von seiner Bibliothek, die er in einem Anfall von „alles muss raus“ verkaufte. Das Publikum beginnt zu ahnen, dass mit dem Menschen da oben nicht alles in Ordnung ist. Die ersten Ausbrüche – Meyerhoff wechselt ins Präsens, sein Spiel wird intensiv, aus dem distanzierten Erzähler wird er zum leidenden Autor Thomas Melle. Bis er sich in seine Körperteile auflöst, sich als Fotokopie an die Wand heftet und zu Christus wird. Melle hat ja während seiner manischen Phase den Glauben, er müsse als Christus die Welt retten. Dann die Pause. „Ich muss da jetzt zusammenräumen“, sagt Meyerhoff wieder ganz „nüchtern“. „Zusammenräumen“ meint  die Seele wieder in die Realität zurückholen.

Nach der Pause „erzählt“ er von den Aufenthalten in der Klinik, der Verzweiflung und dann die Hoffnung, dass er/Melle wieder wird schreiben können. Eine riesige weiß-rosa Wolke aus Plastik wird hereingerollt. Meyerhoff zieht sich hinauf – hinein, kriecht darin herum. Als wäre es sein Gehirn, in dem er nach der Ursache seiner Krankheit sucht. Ende. Begeisterter Applaus und standing ovations für die Leistung eines Schauspielers, der körperlich und geistig sich an  dem Abend vollkommen verausgabt.

Im Programmheft stehen Beiträge verschiedener Schriftsteller zum Thema, Auszüge aus dem Roman von Thomas Melle. Oft gestellte  Fragen zu dieser Krankheit werden als Bildgeschichte dargestellt.

Die nächsten Termine: 22. April, 14., 17. Mai, 2. Juni.    www.burgtheater.at

Orestie von Aischylos. Burgtheater

Gleich vorweg: Eine faszinierender Abend mit großartigen sprachlichen Leistungen. So exakt und deutlich verstehbar hat man noch selten einen antiken Sprechchor erlebt (Leitung: Bernd Freytag)! Da könnten so manche Schauspieler im deutschsprachigen Raum lernen, wie  geschultes Sprechen geht.

Zum Stück: Vor allem ist der Erfolg des Abends der genialen Übersetzung von Peter Stein geschuldet. Ihm gelang es, das Archaische, Wuchtige der Sprache Aischylos‘  so zu übersetzen, dass auch dem nicht mit der verworrenen Familientragödie der Atriden Vertrauten das Geschehen klar wurde. Der Regisseur Antú Romero Nunes – hier in Wien kein Unbekannter – pendelte in der Inszenierung geschickt zwischen Antike und Gegenwart, indem er die Figuren wie aus einem Comicheft oder von einer Graffitiwand herausgeschnitten aussehen ließ. Durch diese „Verfremdung“ entstand eine intensive Spannung zwischen antikem Drama und heute. Sieben Frauen – das zu betonen ist wichtig, denn im antiken griechischen Theater spielten ja nur Männer – waren sowohl Chor, Volk und die einzelnen Figuren. Mit wenigen Handgriffen am Kostüm (entworfen von Victoria Behr), das aus Tüchern und Bandagen in Hautfarbe bestand, verwandelte sich Maria Happel in Agamemnon, Caroline Peters in Klytaimestra. Peters machte aus dieser Rolle ein wahres Kammerstück: Einmal kokett sich in den Hüften wiegend, dann wieder tief betroffen vom (vermeintlichen) Tod ihrer Tochter Iphigenie und dann als rasende Mordende. Dabei fällt auf, dass Nunes die Morde auf der Bühne geschehen lässt, während in der Antike alle Grausamkeiten durch einen Boten oder den Chor berichtet wurden. Man versteht, dass er mit dieser fundamentalen Änderung  das grausame Blutvergießen, das wir in Syrien und weltweit erleben, drastisch nahe bringen wollte. Interessant war auch die Doppelrolle von Barbara Petritsch: Gerade noch Amme, die das Morden in dieser schrecklichen Todesfamilie beklagt, dann gleich der freche und siegessichere Aigisth. Sarah Viktoria Frick als Elektra war etwas nervig – teils der Rolle geschuldet, teils ihre Art zu spielen. Deshalb geht auch die berühmte Erkennungszene zwischen ihr und Orest ziemlich daneben.  Andrea Wenzl als Kassandra war sehr berührend. Aenne Schwarz spielte Orest als unsicheren Sohn und Bruder, der von Elektra aufgehetzt, seine Mutter liebt und sie dennoch umbringen  -muss -. Hier treibt der Nunes die Grausamkeit des menschlichen Wesens auf die Spitze. Der Auftritt von Irina Sulaver als Athene war beeindruckend und führte direkt in die Gegenwart: Sie übergibt die richterliche Macht aus ihren Händen an die menschlichen Richter, die sie zu Einsicht und Menschlichkeit mahnt. Eine Mahnung, die heute genau so wichtig ist wie damals, als die Oligarchen in Athen die Macht an das Volk abgeben mussten. Jüngste Ereignisse lassen jedoch Zweifel aufkommen, ob das Volk immer und überall diese Einsicht hat.

Lang anhaltender Applaus.

Das Programmheft bietet eine intensive Auseinandersetzung mit dem antiken Drama. Eine nützliche, zusätzliche Information!

Weitere Termine: 10., 17. 26. Mai, 5. Juni. www.burgtheater.at

Shakespeare, Die Komödien der Irrungen. Burgtheater

Eigentlich müsste es heißen: „Nach Shakespeare“, denn Shakespeare sah man keinen, nur Klamauk à la Herbert Fritsch, der für Regie und Bühne zuständig ist. Hat man als Zuschauer erst einmal begriffen, dass man nichts begreifen muss und auch nicht kann, weil auf der Bühne geschrien oder maximal unverständlich gebrabbelt wird, dann kann man sich entspannt zurücklehnen und das Feuerwerk an Nonsens über sich ergehen lassen. Oder einfach nur die farbenprächtigen Bilder genießen, die Bettina Helmi mit den Kostümen und Herbert Fritsch mit dem Bühnenbild zauberten. Farbe ist angesagt, viel Rot, Orange, ein bisserl Blau und Weiß. Der Schnitt der Kostüme ungewöhnlich und witzig, wie gerade aus der Mottenkiste der Commedia dell´ arte entnommen. Die Schauspieler – alle körperlich super drauf – bewegen sich wie Puppen oder wie Figuren aus der Commedia dell`arte. Manchmal hatte ich auch den Eindruck, in einer Aufführung  aus dem Dadaimus zu sitzen. Als Straßenbahnlektüre für nachher empfiehlt sich das Programm zu studieren. Die Dramaturgin Evy Schubert hat sich zeichnerisch ausgetobt. Und über die Farbe Rot gibt es vier Seiten. Die Szenenfotos sind auch recht witzig.

Zur Publikumsreaktion: Einige verließen das Theater noch während der Vorstellung (es war ja keine Pause). Was ich ganz unfair fand, dass sich einige Schauspieler und Leute aus dem Publikum über die Abgänger amüsierten. Sicherlich wären mehr noch gegangen, fanden das aber peinlich und wollten nicht demselben spöttischen Gelächter ausgesetzt werden. Eine aus dem Publikum, die bis zum Schluss blieb: „So einen Schmarrn – sie sagte es deftiger – habe ich überhaupt noch nicht gesehen“.  Andere lachten bei jedem zweiten Satz – besonders zwei Burschen, ich hatte den Verdacht, dass sie als Lach-Claqueure engagiert waren. Zum Schluss gab es ausreichend Applaus.

Mein Rat an alle, die hingehen wollen: Zuerst die Komödie lesen oder zumindest eine genaue Inhaltsangabe. Denn sonst kennt man sich nicht aus.

„Die Verdammten“ nach Luchino Visconti. Theater in der Josefstadt

Mit dem Regisseur Elmar Goerden hat die Josefstadt einen der interessantesten Theatermacher im deutschsprachigen Raum ins Haus geholt. Seine Inszenierungen von Ibsens „Borkman“ (2012) und „Kafka-Projekt“(2015) wurden mit Preisen für die beste Regie ausgezeichnet. Mit den „Verdammten“ liefern Goerden und das ganze Ensemble einen der intensivsten Theaterabende der laufenden Saison.

Es geht um die Kruppfamilie. Man kennt die Geschichte, hat vielleicht den Film von Ponti „Die Eingeschlossenen von Altona“ nach Jean-Paul Sartre oder die „Götterdämmerung“ („La caduta degli dei“ 1970) von Visconti in Erinnerung. Viscontis Film war für Elmar Goerden gleichsam „das Schlüsselloch“ (Interview im Standard vom 4.11.2016), das ihm einen Blick auf die Familiengeschichte werfen ließ. Unübersehbar in der Inszenierung auch die Anspielungen auf Figuren aus den „Buddenbrooks“ und auf Mitglieder der Thomas- Mannfamilie – besonders die Figuren der beiden Jungerben Martin und Günther, gespielt von den Alexander Absenger und Meo Wulf. Es geht um mächtige Familien, egal ob sie Krupp, Thyssen, Buddenbrook oder Mann oder wie hier im Drama Essenbeck heißen. Um Machtstrukturen innerhalb des Clans, um Verflechtung von Industrie und Politik – aktueller denn je -, um Widerstand gegen das Patriarchat, letztendlich auch um die „Moral und Verantwortung“, Worte, die von jedem im Munde geführt werden, aber immer nur als Deckmantel für irgendwelche Abgefeimtheiten dienen. Jedoch ist das Stück keine plumpe Abmahnung der Reichen – das wäre dem Regisseur sicherlich zu vordergründig gewesen. Denn wir als Zuseher haben durchaus auch Sympathie für die intrigante Sophie von Essenbeck – großartig gespielt von Andrea Jonasson – , lächeln über ihre zynisch-erotischen Verführungskünste, verachten mit ihr den unterwürfigen Hampelmann und Geliebten Friedrich Bruckmann – André Pohl brilliert in dieser schwierigen Rolle. Fast alle Mitglieder der Familie haben ihre Doppelseite des Charakters, nur der Hauptsurmführer Wolf von Aschenbach ist von Beginn an eingleisig und ohne Wenn und Aber für das Naziregime. Amüsant ist auch, wie Goerden die Machtgier mit ganz einfachen Tricks auf die Bühne bringt: Da geht es um Sessel, die zu besetzen und besitzen wichtig sind, die dem einen unter dem Hinterteil weggeschoben, dem anderen unterschoben werden, um Tische, die Herrschaft und Autorität symbolisieren. Goerden lässt ganze Tisch- und Sesseltänze aufführen und liefert so die einzelnen Familienmitglieder der Lächerlichkeit aus. Grausam aktuell der Schluss: alle bis auf Baron Martin und Wolf von Aschenbach sind tot. Beide stehen in Naziuniformen da, triumphieren und Wolf von Aschenbach hält eine flammende Schlussrede: „Ihr werdet euch noch wundern, was alles möglich ist.“ Lang anhaltender Applaus für das ganze Ensemble.

Sehr zu empfehlen ist das Programmheft, das gute Hintergrundinformationen liefert.

Die nächsten Termine: 10., 11., 12., 18., 19. März 2017. Karten und Infos: www.josefstadt.org

 

 

Joseph Lorenz liest „Der unbekannte S“ (Schnitzler) Theater Akzent. Wiederholung

Wiederholungen von Abenden, die mich einmal begeisterten, sind eine gefährliche Sache. Oft stellt sich eine gewisse Enttäuschung ein. Nicht so, wenn Joseph Lorenz liest – fast muss man sagen – spielt. Alles wirkt wie das erste Mal gehört, seine Gesten, seine Mimik und vor allem der Stil seines Vortrages reißen mit. Wie eine Zuhörerin nachher sagte: Man ist so intensiv im Geschehen, dass man nicht eine Sekunde abdriftet, an andere Dinge denkt. Es begann mit der starken ERzählung „Der Mörder“ – das Psychogramm eines jungen, verwöhnten Schnösels, der sich mit einer reichen Fabrikantentochter verlobt, obwohl er eine Geliebte hat. Die aber ist aus armen Verhältnissen. Er nützt aus, dass sie schwer herzkrank ist und bringt sie kaltblütig mit einer Überdosis Morphium um. Doch auch er wird nicht davonkommen – er verliert die Verlobte und sein Leben. Wie Lorenz diese fiese Figur charakterisiert, ist einfach großartig. Ebenso intensiv die Erzählung „Der Andere“: Ein Witwer trauert um seine innig geliebte Ehefrau, steigert sich in immense Wut und Eifersucht auf eine nicht nachweisbare Liason seiner toten Frau und verliert seine Ruhe. In „Die Braut“ öffnen Schnitzler und Lorenz das innerste Triebleben einer jungen Frau. Wahrscheinlich sind einige der Zuhörer und -innen heute noch genau so geschockt über die Offenherzigkeit des Geständisses der jungen Frau,  wie sie es zu Schnitzlers Zeiten waren. Damit der Abend heiter ausklingt, las er „Park“ – ein heiter, hintergründiges Seelnpanorama eines braven Bürgers, der plötzlich den Boden unter seinen Füßen verliert.

Weitere Termine: am 23.3. wiederholt Joseph Lorenz wieder im Akzent „O du mein Österreich“ Karten und Infos: www.akzent.at

Und natürlich bei den Festspielen Reichenau: Er führt Regie und spielt selbst die Hauptrolle in Ibsens „Baumeister Solness“. Weiters wird man ihn als Amokläufer in Stefan Zweigs Novelle „Amok“ erleben. Karten und Infos: www.festspiele-reichenau.com

Frankl&Niavarani: Reset. Theater Akzent

Wenn es draußen so richtig grau ist und die Seele vor sich hin muffelt, dann hilft Lachen. Und das kann man ausgiebig in dieser Komödie. Roman Frankl und Michael Niavarani schrieben ein Stück, in dem die Pointen nur so durch die Bühne fliegen und im Publikum Dauerlachsalven provozieren. Des öfteren passiert es auch, dass die Schauspieler vor Lachen fast aus der Rolle fallen. Wie in einer Oper hat jede Figur ihre Paradeszene: Bernhard Murg als Herbert Gruber, der vorgibt sein Gedächtnis verloren zu haben, liefert eine Paradenummer nach der anderen. Wenn er mit einer Kabelhaube, die seine Hirnströme kontrollieren soll, herumrennt und  Ehefrau, Geliebte, Freund und Halbbruder mit seinem immer gleichen Spruch: Ich weiß nicht, ich erinnere mich nicht, zur Verzweiflung treibt. Wenn Stefano Bernardin als schwuler Halbbruder abwechselnd in die Rolle des heterosexuellen Bruders schlüpft, wenn Hemma Clementi als verzweifelte Ehefrau die komischesten Yogastellungen einnimmt, um sich zu beruhigen, Julian Loidl als Martin Feldmann auf Drogentripp ist, dann bleibt kein Auge trocken. Die Schraube der Komik wird noch um eine Umdrehung bis ins Absurde gedreht. Wenn man schon glaubt, absurder, unsinniger geht es nicht mehr, dann setzen die Autoren und die Schauspieler noch eines drauf. Während übliche Boulevardkomödien szenisch und textlich im so genannten Rahmen des Komischen bleiben, setzt „Reset“ auf die Übertreibung ins Maßlose. Mich erinnerte der Abend an Dario Fos Komödie „Bezahlt wird nicht“: Kluger Klamauk bis hin zur totalen Sinnlosigkeit.

Das kommende Programm des Theaters Akzent: www.akzent.at

„Reset“ – alle Termine unter: www.resetdiekomoedie.at

Der Sturm -Akademietheater, zweiter Besuch

Es passiert nicht oft, dass ich ein Theaterstück mehr als einmal sehen will – der „Sturm“ war es wert! Beim zweiten Besuch konnte ich die Feinheiten des Textgewebes intensiver nachspüren. Was ich diesmal besonders genossen habe, war die Rolle von Oest, der zwischen Prospero und Erzähler, bzw. Shakespeare hin- und herwechselt, und das passiert ohne große Tricks. Man versteht einfach und ist gebannt! Dass  Maria Happel und Joachim Meyerhoff brillant in ihren Doppel- bzw. Dreifachrollen sind, ist selbstverständlich!

Wer den „Sturm“ noch nicht gesehen hat, sollte ihn nicht versäumen! Nächste Vorstellung: 2. Februar 2017. www.burgtheater.at

Arthur Miller: Hexenjagd. Burgtheater

Dass Arthur Miller ein exzellenter Dramatiker ist, wissen wir. Dass er ein Gespür für die Gefahren in der Gesellschaft hat, wissen wir auch. Sein Drama „Hexenjagd“ schrieb er Anfang der  1950er Jahre vor dem Hintergrund der Kommunistenverfolgung durch den Ausschuss des Senators McCarthy in den USA.  1956 wurde er selbst vor den Ausschuss zitiert. Weil er sich weigerte, Namen ihm bekannter Kommunisten zu nennen, wurde er zu einer Gefängnis- und Geldstrafe verurteilt. Der Pass wurde ihm entzogen. 1958 wurde dieses Urteil aufgehoben. Die schreckliche Mahnung dieses Stückes verstärkt sich noch, wenn man erfährt, dass Arthur Millers Drama auf einem historisches Geschehen basiert. Nämlich auf der Hexenjagd in Massachusetts im Jahre 1692, in einer Zeit “ als die Menschen eine Theokratie entwickelten, eine Verbindung von staatlicher und religiöser Macht“ (Arthur Miller, Anmerkungen zur Hexenjagd, zitiert aus dem Programmheft). Im Christentum erlebten die Menschen Verfolgung durch die Allmacht der Inquisition, und heute erleben die Menschen die Grausamkeit des IS. Und die Gefahr der Verleumdung lauert immer und überall, verstärkt durch die Anonymität der sozialen Medien. WEil die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird, wächsen Neid und Hass. – Der Boden, auf dem die Figuren Millers agieren.

Dieses Drama gerade jetzt auf die Bühne zu bringen ist klug und mutig. Martin Kusej die Regie zu übertragen, ist vielleicht eher auf die Spekulation zurückzuführen, dass sein Name einen Skandal verspricht. Was er prompt auch zu liefern im Sinne hatte. Doch der Skandal blieb aus. Vielleicht deshalb, weil das Publikum Masturbation, Vergewaltigung und Aufhängen auf der Bühne schon als „normal“ empfindet? Als zu oft schon gesehen? Manche im Publikum reagierten mit Gelächter.

Martin Zehetgruber stellt einen Wald von bedrohlich hohen Kreuzen auf die Bühne. Bis auf die letzte Szene im Gefängnis bleiben sie stehen, als Mahnmale, als Bedrohung. Zu Beginn schwirren Mädchen durch den Wald, ziehen sich aus und masturbieren. Gestöhne auf der Bühne, Gelächter im Publikum. Dann beginnt der Wahn: zuerst ist von Exorzismus die Rede, dann von Hexenzauber. Die Menschen bezichtigen ihre eigenen Verwandten, Kinder die Eltern, Nachbarn die Nachbarn. So lange, bis der Stellvertreter des Gouverneurs (großartig gespielt von Michael Maertens) gerufen wird, „um diesen Sumpf trocken zu legen“. Was er kalten Herzens ausführt und reihenweise Todesurteile verhängt. Das Massenschicksal wird an dem Ehepaar Procter vereinzelt und drastisch spürbar. Elisabeth (berührend schlicht: Dörte Lyssewski) wird ebenfalls der Hexerei beschuldigt, ihr Todesurteil aber bis zur Geburt ihres Kindes aufgeschoben. Sie könnte sich „retten“, wenn sie gesteht. Ihr Ehemann John – schlicht und stark: Steven Scharf – versucht seine Frau zu retten, wird aber ebenso zum Tode verurteilt. Durch Hängen – vor den Augen eines schon ermüdeten Publikums.

Ein starkes Stück.Leider verordnet Kusej den Schauspielern eine schleppende Sprechweise mit vielen Pausen zwischen jedem Satz. Das Publikum hustet, gähnt, schlummert oder lacht. Vielleicht lacht es sich auch über den Schrecken hinweg.

Im Programmheft findet man gute Texte zu dem Thema!

www.burgtheater.at

Ludwig II. nach dem Film von Luchino Visconti. Akademietheater

Was für ein Abend! Man geht berauscht, verwirrt und seltsam gefesselt von so einer überwältigenden Bilderflut aus dem Theater. Und versucht sich an verschiedenen Interpretationen. Mein Rat: Gehen Sie nicht allein zu diesem Theaterabend, denn dann haben Sie nachher niemanden, mit dem sie darüber diskutieren können. Und Diskussion, Überlegung braucht es danach unbedingt. Am besten wäre, man geht mit jemandem, der den Film von Visconti noch  im Detail präsent hat. Denn das braucht es, sonst ist man bei manchen Szenen verloren.

Zuerst einmal zu dem faszinierenden Bühnenbild (Peter Baur), das zwischen „Kitsch und Kühle“ (Zitat aus dem Dialog zwischen Ludwig und Elisabeth) oszilliert, mit Zitaten aus dem Film selbst,  Anspielungen aus dem Manierismus und den Präraffaeliten und der Postmoderne spielt und arbeitet: Die drei Hauptfiguren – Markus Meyer als Ludwig II, Regina Fritsch als Kaiserin Elisabeth und Johann Adam Oest als Wagner – sind alle in ätherisch-unwirkliches Weiß gekleidet, Ludwig und Elisabeth ziehen  als Zeichen ihrer imperialen Würde eine lange Schleppe hinterher. In einem riesigen Spiegel über ihnen spiegeln sich die Figuren zu einem TAbleau aus den eben genannten Perioden der Kunstgeschichte. Das wäre die erste und klarste Spielebene. Gemeisnam mit Peter Baur  und Jonas Link (Video) geht der Regisseur Bastian Kraft noch eine Stufe weiter in eine Art Metaebene, in der auf dem Videoschirm die realen Personen des Bühnengeschehens mit Ludwig verschmelzen. Diese multiperspektivische Regietechnik hat Bastian Kraft schon bei seiner „Dorian Grey“- Fassung – ebenfalls mit Markus Meyer mit ERfolg angewendet. Ludwig sieht sich gleichsam selbst in diesen Figuren zu, sieht seine eigenen Fantasien auf der Videowall. Und sieht, wie sich sein Bild in das Bild im Film verwandelt. Diesem Verwirrspiel ist der Zuschauer ausgesetzt und verfolgt mit Spannung, was mit Ludwig in den verschiedenen Spielebenen passiert und was gleichzeitig mit ihm selbst als Zuschauer passiert. Er spürt sich einer medialen Reizüberflutung ausgesetzt, die vom Regisseur so beabsichtigt ist. Verwirrung allseits – in Luswig, in den Figuren, bei den Zusehern. Das Bild entfaltet seine Macht. Und wir entkommen ihm nicht. Einige Ideen in der Inszenierung erweisen sich als Mätzchen, etwa die tintenschwarzen Flecken auf den Kleidern Ludwigs und Elisabeths. Oder die Blendung der Zuseher durch Spiegel. Dahinter sehe ich keinen Sinn.

Wer sich dem Geschehen voll aussetzen will und kann, der wird einen faszinierenden Theaterabend erleben! Fast vergaß ich die überragende Leistung von Markus Meyer hervorzuheben. Er ist Ludwig auf der Bühne, ist Ludwig im Film, ist Sophie, Bülow, Frau von Bülow, Wagner und all die anderen Figuren im Film Viscontis. Wenn am Schluss diese Figuren ihre Schminke abziehen, kommt darunter das nackte Gesicht Meyers hervor. Und nackt ist er auch als Ludwig. Als er als Herrscher und Mesnch am Ende ist, sich seiner Kleider entledigt und hofft, noch Halt auf seiner eigenen Statue zu finden. Wie ein armer Ertrinkender klammert er sich an sie, sieht ein, es gibt für ihn kein Leben mehr und verschwindet im dunklen Loch des Sees. Auf dem Flatscreen spiegeln sich der nackte Ludwig und die ersten zehn Reihen der Zuseher. Wir  -die Zuseher – sehen gelassen dem Medienereignis zu: Ein König scheitert und ertränkt sich.

 

 

 

 

Kottan ermittelt – Bühne im Hof. St. Pölten

Ich folge ja Nikolaus Habjan mit Begeisterung überall hin – diesmal nach St. Pölten in die sympathische „Bühne im Hof“. Dort ist freie Platzwahl und man hat sich etwas Witziges einfallen lassen: Im Programmheft gibt es eine Reservierungskarte zum Abtrennen. Darauf ist mit schwarzer Tinte zu lesen: „Hier sitzt“ – im freien Raum darunter schreibt man seinen Namen hin, legt die Karte auf einen Platz seiner Wahl und – genießt in Ruhe den Wein und die Brötchen im Pausenraum.

So, nun aber zur Aufführung:

Ich wundere und bewundere immer wieder, mit welch enormer Fantasie und hohem,künstlerischem Anspruch Nikolaus Habjan an seine Arbeiten herangeht. Für diese Neuauflage von „Kottan ermittelt“ – angelehnt an „Mein Hobby: Mord“ – baute er acht Puppen, die er mit seiner congenialen Partnerin Manuela Linshalm abwechselnd bespielt. Da gibt es natürlich den verschlagen- dümmlichen Schrammel, den Poizepräsident Pilch, Mamma und Ilse Kottan. Neu sind: der Frauenmörder Edgar, die Bardame Ludmilla, der drogenabhängige und homosexuelle Kelvin und der namenlose Vizebürgermeister. Die Story ist zum Schreien komisch – den korrupten Vizebürgermeister und den Mörder entlarvt nicht Kottan, sondern seine Mamma mit Hilfe modernster Technik, wie GPS und Internet. Was ich an der Puppenspielkunst Habjans und Linshalms am meisten bewundere, sind die seiltänzerische Fähigkeit und Geschwindigkeit, von einer Rolle in die andere zu schlüpfen. Die Bewegungen der einzelnen Figuren sind bis in die kleinste Handbewegung durchstudiert – etwa die Drehungen und Wendungen des homosexuellen Kelvin. Die Stimmen sind genau auf den Charakter abgestimmt. Habjan und Linshalm beherrschen aus dem Stand verschiedene Dialekte, die sie im schnellen Szenenwechsel einsetzen können.

Was den Abend ganz besonders auszeichnet, ist der unbekümmerte Umgang mit himmelschreiendem Unsinn. Der wird bis zu höchsten Spitzen angetrieben, etwa in der Szene, in der Kottan entlassen wird und Schrammel einen Größenwahnsinnstanz ansetzt. Weil es Puppen und keine menschlichen Darsteller – bis auf Kottan selbst – sind, kippt das Stück nie ins Peinliche.  Um alle witzigen Details zu inhalieren, müsste man das Stück mehrmals sehen. Aber … ausverkauft heißt es leider im Rabenhoftheater. Und nach St. Pölten kommt Kottan in nächster Zeit leider nicht mehr.

Kottan ermittelt:

Idee: Jan und Tibor Zenker, angelehnt an die Idee von Helmut Zenker

Mitwirkende: Christian Dolezal als Kottan, Nikolaus Habjan und Manuela Linshalm als Puppenspieler. Musik: Kyrre Kvam.

Im Rabenhoftheater (www.rabenhoftheater.com) vielleicht noch Restplätze für 31.1. und 2. und 3. 2. 2017.

Programm der „Bühne im Hof“: www.buehneimhof.at

 

Shakespeare. Sturm. Akademietheater

GENIAL!

Mehr Worte zu dieser Aufführung braucht es nicht! Einfach genial!  Aber leider gibt es die Einwortkritik nicht. Was ein ordentlicher Berichterstatter oder Kritiker sein will, der muss fleißig palavern, gescheite Worte machen. Und eine ordentliche Kritikerin will ich ja sein. Also deshalb – Worte zu diesem Sturm, zur besten Aufführung dieser Saison :

Die Regisseuse Barbara Frey hatte die geniale (schon wieder!) Idee, das Drama zu entkernen, es auf drei Hauptfiguren zu konzentrieren, Prospero, Ariel und Caliban. Mit Maria Happel als Caliban und Miranda, Joachim Meyerhoff als Ariel, Ferdinand und besoffener Trinculo, Johann Adam Oest als Prospero und besoffener Stefano gelingt diese Verknappung ganz wunderbar. Mit einer intelligenten Bearbeitung und dem Trick, Prospero auch als Erzähler der Handlung, die man auf der Bühne nicht sieht, einzusetzen, wird diese Fassung in sich stimmig. Das funktioniert auch deshalb so gut, weil die drei einfach fantastische Schauspieler sind. Oest ist ein menschlich zu tiefst berührender Prospero, der Macht ausübt, sie zugleich aber hinterfragt. Meyerhoff gibt einen Ariel, der mit subtilen Bewegungen  an einen Vogel und an einen Hund  erinnert und so den Charakter eines Luftgeistes zeichnet, der Prospero hündisch ergeben ist, aber doch sich seiner Zauberkraft bewusst ist. Flugs verwandelt er sich in einen dümmlichen Prinzen, der sich in die zum Schreien komische Miranda – Happel mit Blumenkranz auf dem Glatzkopf – verliebt. Gerade noch war Happel der böse Caliban, ein widerlicher Fleischbrocken, und drei Sekunden später eine in ihrer Einfalt berührende Miranda! Ein Shakespeare, wie man ihn noch nie so gut gesehen hat!

Unbedingt hingehen und nicht vergessen, das Programmheft zu kaufen! Denn da liest man eine gescheite Diskussion zwischen Barbara Frey und dem Enssemble.

Nächste Aufführung: 4. Jänner 2017. www.burgtheater.at

Joseph Lorenz liest: „Unbekannter Arthur S.“ im Theater Akzent/Studio

Es war eine “ Joseph Lorenz-Woche“.

Zum 85. Todestag Arthur Schnitzlers las Joseph Lorenz am 17.10. in der MedUni Wien die „Traumnovelle“ (s. dazu den Beitrag) und am 20. 10. in der Studiobühne im Theater Akzent „unbekannte Texte“.

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber ich kann es nicht oft genug schreiben, sagen: Seine Stimme, seine Gestaltungskraft schafft ein Universum, ist ein Universum. Deshalb passen Schnitzler und er so genial zusammen. Denn worüber schrieb Schnitzler? Über Liebe, Erotik, Sex, verbotene Träume, Lüste, Hass .. das alles macht ja unser gesamtes Gefühlsuniversum aus. Und das alles lässt Lorenz an so einem Abend wie diesen in uns wach werden – mit den Worten Schnitzlers – natürlich.

Wie der Titel versprach, las er unbekannte Texte. Zu Beginn „Der Andere. Aus dem Tagebuch eines Hinterbliebenen“. Ein Mann trauert um seine geliebte Ehefrau. Besucht täglich ihr Grab. Bis er den „Anderen“ eines Tages an ihrem Grab entdeckt. Der Andere ist „jung und schön“ – unbändiger  Hass auf ihn lässt ihn nicht zur Ruhe kommen. Eifersucht wühlt in ihm.  ( Das Thema kehrt wieder m „Weiten Land“ -Hofreiter tötet im Duell den Fähnrich, nicht weil er vielleicht mit seiner Frau eine Liebesbezehung eingegangen sein könnte, sondern weil er jung ist.)  War seine Frau eine Heilige, war sie eine Verworfene? Er starrt auf ihr Bildnis auf seinem Schreibtisch. Ohne Antwort.

Auch in der Erzählung „Die Braut“ geht es um das Bild, das sich die Gesellschaft von der Frau macht, wie sie zu sein hat: rein, bräutlich. Anders darf sie nicht sein, oder sie wird an den Rand der Gesellschaft gestellt. Der Icherzähler begegnet auf einem Maskenball einer Frau, die sich ohne Scham als Prostituierte deklariert. Er will über diese Frau mehr erfahren – und sie erzählt ihm ihre Geschichte. Wie sie nicht die Braut ihres Verlobten sein wollte, sich lossagte, um ihren Trieben, ihrer Lust zu leben. „Es war wieder Trieb geworden, wütender, durstiger Trieb, der den Mann wollte, einfach den Mann-“ Was wissen wir Männer von den Frauen, auch  im Augenblick der höchsten Lust verschließt sich uns ihr Wesen, meint der Icherzähler.

Zur Auflockerung las Joseph Lorenz die skurrile Erzählung „Ich“. Von einem, der an der Wirklichkeit zu zweifeln beginnt und alles, Menschen und Objekte, beschriften muss. Als er auch seine Familie mit Namenszetteln versieht, holt diese den Arzt. Um sich seiner selbst sicher zu sein, hält er dem Arzt einen großen Zettel mit der Aufschrift :ICH“ entgegen.

Nach der Pause schleuderte Joseph Lorenz uns in das Seelenleben eines Mörders hinein. Alfred,ein junger Mann aus der „guten Gesellschaft“, geht eine Liaison mit einem Mädel aus der nicht-feinen Gesellschaft ein. (Beliebtes Thema bei Schnitzler). Alfred meint Elise zu lieben, schätzt ihre Gesellschaft, so lange, bis er Adele, die Tochter eines reichen Kaufmannes, kennen lernt. Er hält um ihre Hand an. Der Vater stellt eine einährige Probezeit, in der sich beide nicht sehen noch schreiben dürfen, als Bedingung. Nun will er Elise los werden. Ihr offen eingestehen, dass er sich mit einer anderen verloben will, wagt er nicht. Auf einer langen Reise erleidet sie Herzattacken. Er tötet sie mit einer Überdosis Morphium und redet sich den Mord als notwendige Tat ein. Zurück in Wien muss er erfahren, dass Adele sich mit einem anderen verlobt hat. Alfred stirbt im Duell. Eine grausame Erzählung. Joseph Lorenz führt uns mit unglaublicher Intensität in die Untiefen dieses Mannes, mit  einer Intensität, die fast nicht zu ertragen ist. Man möchte rufen: Halt, nicht alles preisgeben, ein Quentchen zurück! In diesem eher unsympathischen Ort – das Studio ist klein, eng die Sitze aneinander gekoppelt – ist sein Spiel, seine Sprache zu stark. Sprengt den Rahmen einer Lesung, wird Ereignis, findet statt. Und man ist aufgewühlt.

Stille danach – dann erst Applaus.

 

 

Hugo von Hofmannsthal: Der Schwierige. Theater in der Josefstadt

Es ist schon recht schwierig mit dem Schwierigen. Inszeniert ihn ein Regisseur in einem traditionellen Bühnenbild, also in einem Wiener Salon der Jahrhundertwende, wird ihm sicher Einfallskosigkeit und Altertümelei vorgeworfen. Der Regisseur Janusz Kica entschied sich für eine moderne Version und ließ Karin Fritz eine kahle Bühne in Schwarz-Weiß bauen. Einziges Inventar eine niedere Bank.
In diesem Ambiente müssen sich die Schauspieler um so mehr auf die Sprache konzentrieren – die aber wiederum im allzu starken Kontrast zur Umgebung steht. Deshalb hat auch Michael Dangl als Hans Karl Bühl zu Beginn einige Schwierigkeiten, den Überdruss an dem gesellschaftlichen Leben zu spielen. Erinnerungen an den Krieg quälen ihn. Trotzdem muss er sich mit den dümmlichen Wünschen seines Neffen Stani – gut Matthias Franz Stein – herumschlagen und seiner Schwester zuliebe auf die Soirée gehen. Das alles ist ihm zuwider,zu hohl. Nun ist es nicht leicht,dieses „taedium vitae“ im leeren Raum zu spielen. Die so fein gesponnene Sprache Hofmannsthals läuft Gefahr, sich zu verlieren und manchmal deplaziert zu wirken. Etwa wenn ihn seine Schwester Crescence – großartig Ulli Maier – in der 3. Person anredet: „Weiß er, was er da meint?“ – Nein, Kari, wie er von allen genannt wird, weiß es nicht. Denn so manche Sätze Hofmannsthals kommen wie Lehrsätze über das Leben daher. Ihre Sprödigkeit aufzulockern ist selbst für Michael Dangl nicht immer leicht.
In dem durchwegs gut besetzten Ensemble fällt nur Alma Hasun heraus. Ihre Helene ist allzu blass. Sie sollte ja in dieser Komödie die starke Frau im Hintergrund sein, die in sich ruht und dem Treiben der Gesellschaft gelassen zusieht. Aus dem sicheren Wissen, was richtig ist, wird sie Kari schließlich einen Heiratsantrag machen.Aber diese Stärke strahlt Alma Hansun nicht aus. Sie wirkt eher wie ein stilles Mauerblümchen. Dadurch verliert das Stück an Spannung.

So stellt man sich am Ende die Frage, ob Hofmannsthals Sprache nicht doch Tapeten, Samtsofas und das Flair eines Salons braucht, um zu wirken?

Yasmina Reza, Bella Figura. Akademietheater

Gelbes Cabrio, blaues Meer, Strand – ein Bild wie aus einer Tourismuswerbung. Dazu ein Paar wie aus einem schlechten Film: Boris (wie immer mit bei einer Rezapartie: Joachim Meyerhoff), der zwischen nervösem Macher und ängstlichem Looser hin- und herpendelt und sich mit seiner langjährigen Geliebten Andrea (Caroline Peters) trifft, um „einen schönen Abend mit ihr zu verbringen“, der ihn den drohenden Konkurs seines Unternehmens vergessen lassen soll. Sie nervt ihn mit ihrer Raucherei, ihrem Oberflächengequatsche, aber auch mit ihren ziemlich bohrenden Fragen nach seiner Frau. Die Stimmung ist alles andere als „himmelblau“. Eigentlich haben beide keine Lust mehr, den Abend fortzusetzen, aber weil man eben „bella figura“ macht, tut man immer weiter. Als Boris im Retourgang die Mutter eines Bekannten (Kirsten Dene) anfährt, wird die Situation peinlich und absurd: Besagte Mutter wurde für ihren Geburtstag von ihrem Sohn (Roland Koch) aus dem Altersheim geholt, ist leicht dement, aber sonst von umwerfender Harmlosigkeit. Verletzt hat sie sich nicht – sie will essen, hat Hunger. Die Schwiegertochter (Sylvia Rohrer) ist pikiert, dass Boris,der Ehemann ihrer besten Freundin, fremdgeht, und droht mit Enthüllung. Deshalb will Boris so schnell wie möglich die Gesellschaft verlassen, was aber Andrea mit an die letzten Nerven kratzender Aufdringlichkeit und Freude an der peinlichen Situation zu verhindern weiß. Alle machen gute Miene zum bösen Spiel – sie wollen eben alle eine bella figura darstellen. Alle, bis auf die Mutter, die mit ihrer scheinbaren Unschuld des Alters in dem ganzen Spiel um die bella figura pfiffig und gelassen bleibt. Auch als sie Andrea und Boris beim Sex in der Toilette ertappt, ist sie nicht schockiert. Sie ist die einzige in dieser Farce, die ehrlich zu sich und ihrem Wünschen steht, die keine bella figura machen will.
Es ist sicher nicht Rezas stärkstes Stück. Denn ein Drama zu schreiben über Personen, die jede ehrliche Auseinandersetzung zwischen ihnen vermeiden, weil sie Angst vor Blamage haben und die Konvention, die bella figura eben, stärker ist als alles – das ist sicher schwierig. Auf dem schmalen Grat zwischen Klamauk und kritischer Gesellschaftskomödie bewegt sich Yasmina Reza dank ihres Talentes gekonnt hin und her. Bedient alle Klischees, die zu einer Gesellschaft dieser Art passen. Mit der hinterlistigen Ausrede: Ich darf das, denn das ist ja gerade mein Thema.
Dank der hervrragenden Schauspieler wird der Abend recht vergnüglich, aber mehr nicht
.http://www.burgtheater.at/Content.Node2/home/spielplan/event_detailansicht.at.php?eventid=964444835&repertoireView=true

Lillian Hellman, Die kleinen Füchse. Theater in der Josefstadt

Es war ein berührender und verstörender Abend. Das Spiel zwischen Regina (Sandra Cervik) und ihrem Ehemann Horace (Herbert Föttinger) war so beklemmend, so nahe an einer geglaubten oder echten Realität,dass dem Publikum der Atem stockte. Da sitzt der todkranke Mann im Rollstuhl und weiß um den Betrug der Familie und um die Machtgier seiner Frau. Niemand sonst ist auf der Bühne. Nur er im Rollstuhl. Unbeweglich. Ein leiser sirrender Ton. Sonst nichts.Das dauert etwa zwei Minuten, in denen nichts geschieht. Aber im Gesicht des Ehemannes ist alles abzulesen: Einsamkeit, Trauer über sein Leben ohne Liebe, Wissen um seinen nahen Tod. Eine ganz starke Szene. Und dann die Szene zwischen den beiden: „Ich weiß, dass du bald sterben wirst. Und ich habe meist Glück…daher wirst du sehr bald sterben“ sagt sie zu ihrem Ehemann, den sie nur aus Berechnung heiratete.Horace erleidet einen Herzanfall, bittet seine Frau, ihm die Medizin zu bringen. Doch sie bleibt unbeweglich stehen, sieht zu, wie er langsam stirbt. Eine der stärksten Szenen, die man je auf der Josefstädter Bühne sah. Zwei Schauspieler von höchster Intensität!
Worum ging es der Autorin in diesem Drama? Sie wollte eine Frau aufzeigen, die mächtiger und schlauer ist als ihre Brüder, die vom wirtschaftlichen Erfolg auf Kosten anderer nicht nur träumt, sondern die Träume auch umsetzt. Die dafür ihre Tochter an deren unfähigen
Cousin verheiraten will, ihren Brüdern vom erhofften Gewinn 80% abluchst und schließlich kalt zusieht, wie ihr Mann stirbt. Denn durch seinen Tod wird sie ihr Ziel, die Macht in der Firma zu festigen, erreichen. Eine negative Heldin, eine Antifrau.
Ort und Zeit der Handlung: 1929 in den Südstaaten. Schwarze werden noch als Nigger bezeichnet und ausgebeutet. Ein Deal mit einem Investor aus New York (Roman Schmelzer) steht bevor. Und Regina wird ihn durchziehen. Und geht als Siegerin aus dieser Schlacht hervor. Doch die Tochter (Alma Hasun) flieht vor dieser Mutter, will mit ihrem Geld nichts zu tun haben. Schade nur, dass ihr Schlusssatz so typisch amerikanisch ist. Alma: „Ich verlasse dich, ich will mit deinen übelen Machenschaften nichts zu tun haben..und werde für eine bessere Welt kämpfen.“ So oder so ähnlich spricht sie und rennt weg.Dieses Pathos ist aufgesetzt. Der Autorin war es offensichtlich um einen positiven, das Image Amerikas rettenden Schluss zu tun.
Ein Wort zum Titel: Horace zitiert aus dem Hohelied: „Fangt uns die Füchse, die kleinen Füchse, die uns die Weinberge verderben.“ Und meint damit die überehrgeizigen, über Leichen gehenden Kleinunternehmer, wie eben seine Frau und deren Brüder. Aber niemand außer REgina wird sie fangen. Doch sie ist selbst der gefährlichste Fuchs.

Silvia Matras empfiehlt dieses Stück!!

John Hopkins, Diese Geschichte von Ihnen. Akademietheater

Nikolaus Ofczarek in seiner Lieblingsrolle als Berserker! ER darf sich Austoben. Drei Stunden schlägt, quält er sich selbst, seine Ehefrau, seinen Vorgesetzten und das Opfer, schleudert sich und andere quer über die Bühne, dass man um die Knochen der Schauspieler bangt. Nicht alle haben diese heftige Schlagorgie ausgehalten und gingen in der Pause. Die blieben, dankten den Schauspielern für ihre Leistung, vor allem für den körperlichen Einsatz.
Als Polizist mit 20 Dienstjahren am Buckel hat Johnson (Ofczarek) schon viel Grausames gesehen. Dass jetzt aber ein Mädchenschänder sein bestialisches Unwesen treibt, führt ihn an den Rand des Wahnsinns. Er meint, in Baxter (August Diehl) den Täter gefunden zu haben und quält ihn zu Tode, ohne wirklich zu wissen, ob er der Täter war.
Zu Beginn taumelt Johnson betrunken durch seine Wohnung, schlägt Möbel und Ehefrau (Andrea Clausen) kurz und klein.
Dazwischen wimmert er um Verständnis und Hilfe, die Bilder in seinem Kopf quälen ihn so. Man ahnt schon: Hier agiert der eigentliche Täter, der sich aber als Opfer sieht. Recht unglaubwürdig die Szene, in der die Ehefrau Maureen ihm immer wieder ihre Hilfe anbietet, just nachdem er sie grausam durch das Zimmer geschleudert hatte.
Im 2. Akt muss Johnson seinem Vorgesetzten (Roland Koch) Rede und Antwort über den Vorfall stehen. Wie kam es dazu, dass er Baxter zu Tode geprügelt hat? Hier wirkt das Stück langatmig, denn wie im 1. Akt fleht Johnson um Hilfe, kann nicht reden. Der Akt endet – wie man schon ahnt – gewalttätig.
Im 3. Akt findet der eigentlich spannendste Teil des Dramas als Rückblende statt: Der Zweikampf zwischen Johnson und Baxter – ganz großartig gespielt von August Diehl. Der gibt sich zuerst arrogant, droht mit seinem Anwalt. Johnson spielt „lieben Polizisten“, will ihn auf die sanfte Tour zum Geständnis bringen. Doch Baxter ist nicht so leicht weich zu bekommen. Auch nicht, als die ersten Schläge fallen. Mitten in diesem Kampf dreht sich das Geschehen um 180 Grad: Aus dem Verhörer wird ein Verhörter. Geschickt gelingt es Baxter, all die wüsten Vorstellungen von Gewalt und Sexualität, die in Johnson stecken, herauszuholen. Bis Johnson all die Gewalt, die in ihm lauert, frei lässt und Baxter erschlägt.
Ofczarek gelingt es mit dieser Rolle, Parallelen zu den Schergen der KZs wach zu rufen. Nicht umsonst trägt er ein entsetzlich braun-orangfarbenes Hemd, und seine an die Schläfen angeklatschten Haare erinnern ebenfalls an Köpfe der Nazizeit.
Was Hopkins mit diesem Drama bezwecken wollte, ist ambivalent: Einerseits plädiert er um Verständnis für Johnson. So gewalttätig, wie er ist, ist er durch den Beruf geworden, in dem er nur mit Mord, Grausamkeit konfrontiert war. Er hat für die Gesellschaft die Drecksarbeit machen müssen, Leichen aus dem Wasser fischen, vergewaltigte Mädchen im Park finden..All diese Bilder blieben in seiner Seele und haben Schaden angerichtet.
Andrerseits ist dieser Johnson aber an sich ein gewaltbereiter Mensch, der sich aus diesem Hang heraus zur Polizei gemeldet hat.Hopkins rührt mit dem Drama an einem der gravierendsten Probleme in den Staaten und nicht nur dort: Wie gewaltbereit ist oder wird ein Mensch, der um sich nur Gewalt erlebt?

Schlussbemerkung: Alle Schauspieler müssen rauchen, und zwar ziemlich heftig! Das scheint an vielen Bühnen Mode zu sein. Die Schauspieler rauchen, die Zuschauer husten! Gar nicht angenehm!

Henrik Ibsen: John Gabriel Borkman. Akademietheater

Mir war, als wäre ich zwei Personen. Eine, die sieht, was sie sieht – und findet das Dargestellte witzig bis skurril. Wenn sich die handelnden Personen aus der dicken Schneedecke – es schneit die ganzen zwei Stunden durch – herauswühlen, wenn Birgit Minichmayer als Gunhild Borkman mit ihrer brüchig-rauchigen Stimme eine Dauerbetrunkene spielt, die raucht wie ein Schlot, säuft wie ein Einser und brüllt wie ein Waschweib. Wenn die erste halbe Stunde über Internet und Facebook hergezogen wird. Das alles ist witzig. Und man kapiert: Aha, der Regisseur Simon Stone hat den Ibsen in die Jetztzeit transportiert. Eh klar, die Finanzkrisen von heute funktionieren damals wie heute nach demselben System: Einer verzockt das Geld,das ihm gar nicht gehört. So weit – so schlüssig. Dann ist da die andere Zuseherin in mir. Die auf die Tragik des Stückes wartet. Darauf, dass alle Familienmitglieder – außer dem Sohn Erhart, gut gespielt von Max Rothbart – an ihren Lebenslügen ersticken: Gunhild, die ihre Hoffnung auf den Sohn setzt. Borkman (gut gebrüllt von Martin Wuttke), der seine Schuld als Banker nicht einsehen kann und nach der Gefängnisstrafe wieder ganz groß herauskommen will, und Ella Rentheim, die Zwillingsschwester von Gunhild, die ebenso auf Erhart hofft. Er soll ihr die noch zu verbleibenden Lebensmonate erleichtern. Die Tragik des Scheiterns und der Hoffnungslosigkeit bringt Caroline Peters in dieser Rolle – als einzige – wirklich auf die Bühne. Während alle brüllen und sich gegenseitig Scheißkerle nennen, steht sie stumm daneben und kapiert, dass sie auf Erhart nicht zählen kann. Dieses stumme Einsehen ist weit berührender als der brüllende Hass der beiden Eheleute.
Vielleicht sind Zuschauer, die dieses Stück vorher nicht kannten, von der Inszenierung und Neubearbeitung – so sie diese als solche wahrnehmen – begeistert. Und vielleicht stand mir im Wege, dass ich glaube, dass Ibsens Figuren eher an ihren eigenen Lebenslügen scheitern und tragisch enden, als dass sie sich in Hasstiraden anschreien. Ibsen arbeitete um vieles subtiler als Simon Stone.
Was mir noch auffiel: IN vielen Inszenierungen an der Burg und an der Akademie rauchen die Darsteller wie süchtig. (Wassa, Borkman, Drei Schwestern) Für das Publikum – und wahrscheinlich auch für die Schauspieler – eher unangenehm, denn der Rauch zieht sich bis weit hinein in den Zuschauerraum. Gehuste ist unausbleiblich.

„6 Österreicher unter den ersten 5“ im Theater im Rabenhof

„Wie oft hast du das schon gespielt?“ frage ich Nikolaus Habjan nach der Vorstellung. ER sieht seine Partnerin Manuela Linshalm fragend an: 50 Mal ? Sie nickt. Trotzdem wirkt das Stück, als wäre gerade Première. Die drei auf der Bühne – Habjan und Linshalm als Puppenspieler und Richard Schmetterer als Dirk Stermann – suhlen sich so richtig im tiefsten Wienerisch. Schmetterer ist der Deutsche, der nicht am Wienerischen verzweifelt, sich mit Taxifahrern, Würstelstandfrauen und Huren einlässt, versucht sie zu verstehen oder sogar in ihrer Sprache zu sprechen. Das muss unweigerlich herrlich schief gehen. Denn die Wiener Typen würden nicht zulassen, dass der Piefke sich an ihrer so einmaligen Fäkaliensprache beteiligen darf. Denn Wiener zu sein, Wienerisch zu sprechen ist ein Privileg. Die köstlichsten Szenen spielen sich vor dem Würstelstand ab, wenn der Piefke die Feinbetonung und Färbung des Urwieners lernen möchte. Hochstilisiert und fein-kafkaesk ist die Beamtenszene. Da geht das Spiel in schräge Feinheiten über, verlässt die Schenkelklopferaktionen, wie etwa die des furzenden Taxilenkers eine ist. Das war um eine Spur zu lang, doch dem Publikum gefiel`s und es jaulte vor Freude bei jedem Furz auf. Dass der Wiener hier in seiner hypertrophen Haltung „Wir san wir und nach uns kommt lang niemand“ voll auf die Schaufel genommen wird, ist so manchem vielleicht nicht so klar gewesen.
Ein ganz besonderer Reiz liegt natürlich darin, dass es Puppen sind, die sich die ärgsten Schimpfworte mit Genuss an ihre hässlichen Köpfe werfen. Die Puppen (toll gebaut von Lisa Zingerle und Nikolaus Habjan) sind die Barriere, die das Stück vor der Peinlichkeit schützen. Puppen dürfen alles, auch das grausliche Lied auf den „Grüpl“ (= Krüppel) singen, der hilflos im Rollstuhl sitzt und vergeblich auf Hilfe wartet. Das Publikum klatscht und singt eifrig mit.Gruselig.

Der eingebildete Kranke im Burgtheater

Zuckerlbarock, Streetdance-Akrobatik, Sprachverrenkungen und alle nur erdenklich geistigen Verrenkungen schleudert der Regisseur Herbert Fritsch in dieser Inszenierung vor die Ohren und Augen des staunenden und amüsierten Publikums. Bekannt als Workaholiker und im Werk Molières mit Inszenierungen des Tartuffe, Schule der Frauen und des Geizigen gut eingearbeitet, bietet er in dieser Burgtheaterinszenierung alles auf, was er so in seiner Theaterkiste hat: Slapstick, absurdes Theater, Klamauk auf höchstem Niveau, hervorragend unterstützt von der Kostümbildnerin Victoria Behr. Da springen und tanzen die Figuren in bonbonartigen Barockkostümen mit hohen Perücken durch die Gegend, die Ärzteschaft in gummiartigen Mänteln mit vampirlangen Fingernägeln und Argan, der eingebildete Kranke, in einer Art Ganzkörperunterhose mit Schnellfeueröffnung am Hinterteil, um für Klistiere allzeit bereit zu sein.
Die Geschichte ist bekannt: Argan zahlt Unsummen für Arzneien und unnötige Behandlungen der Ärzte, will seine Tochter mit einem Dummkopf von Arzt verheiraten. Sie aber ist in einen armen Musikanten verliebt, den sie durch die kluge Intrige das Dienstmädchens Toinette am Schluss doch bekommt. Der Abend steht und fällt mit den Schauspielern, und die leisten Enormes, noch nie auf der Burg so schon einmal gesehen!! Allen voran Joachim Meyerhoff als Argan – er ist in seinem Element, darf extemporieren, was das Zeug hält. Seine gut fünf Minuten andauernde stumme Performance mit dem Cembalo verdient einen Extrapreis.Mit voller Lust an Selbstaufgabe wirft er sich in die Rolle des dummen, eitlen, eingebildeten Kranken. Was für ein Schluss: als er stolz den Ärztemantel anzieht, an die Rampe tritt und eine lange Zeit stumm ins Publikum forscht und dann mit den Worten endet: Lassen Sie mich bitte durch, ich bin Arzt! Tosender Applaus.
Seine Gegenspielerin ist die gewitzte Toinette, gespielt, gehüpft und geturnt von dem grandiosen Markus Meyer, der für die verletzte Caroline Peters kurzfristig „einsprang“ – und das ist wörtlich zu nehmen. Man kennt ja Markus Meyers körperliche Wendigkeit aus anderen Inszenierungen, aber hier übertrifft er sich selbst. Großartig auch Marie-Luise Stockinger als die liebestolle Tochter Argans. Wenn sie sich während der Aufführung ein Schütteltrauma zuzieht, wäre das kein Wunder. Willenlos wie eine ausrangierte Gliederpuppe wird sie herumgeworfen, gewirbelt, wird auf ihr herumgestiegen. – Ein Frauenbild aus dieser Zeit – und sicher auch noch der Gegenwart. Köstlich auch Dorothee Hartingerals intrigante Stiefmutter Bélinde. Die Schar der Ärzte ist durch und durch der Lächerlichkeit preisgegeben.
Langer Applaus und viele Bravos!

Werner Schwab, Die Präsidentinnen. Akademietheater

Trashverliebt, grauslich, punkig, fäkaliensprühend, jedem Bürgersinn für Anstand zuwider spielend..Ja, das alles ist dieses fantastische Stück von Werner Schwab. Viele Besucher verlassen fluchtartig das Theater. ABER: BITTE BLEIBEN, JEDEN ANSTAND VERGESSEN UND ÜBER DIE VERFLUCHT EINSAMEN PRÄSIDENTINNEN LACHEN!
Ja, man kann herzlich lachen, obwohl das Schicksal der drei Frauen zutiefst traurig ist.
Was die drei Schauspielrinnen unter der exzellenten Regie von David Bösch leisten, ist unfassbar komisch und tragisch zugleich:Regina Fritsch mit einer von Motten zerfressenen Pelzhaube, ist bigott, geizig und sparsam, so sparsam, dass der Tag, an dem sie besagte Haube und einen kaputten Fernseher im Müll fand, für sie ein Festtag wurde. Sie vegetiert von einer Mindestrente, träumt von Enkelkindern, die ihr der „verkehrsscheue“ Sohn Hermann sicher nie schenken wird. Ihre Wohnung ist ein einziger Müllhaufen. Dorthin lädt sie die zwei anderen „Präsidentinnen“ ein: Die etwas besser gestellte Pensionistin Grete (Barbara Petritsch),über und über mit Talmi und zerrissenen Spitzen behängt, und das arme Mariedl (Stefanie Dvorak) in dreckiger rosa Unterwäsche, das sich ihren Unterhalt als Kloputzerin verdient, die es „auch ohne macht“, nämlich die verstopfte Klomuschel auch ohne Gummihandschuhe reinigt. Wer von den drei Frauen die ärmste, elendste und traurigste Figur ist, kann man nicht sagen. Wie die drei nun diese Elendshäuflein spielen, ist einfach hinreißend. Man kann herzlich lachen, auch wenn einem manchmal zum Heulen zumute ist.
In ihrer Trostosigkeit träumen sich die drei in ein imaginäres Fest hinein – und da entsteht nun wirklich dichtes, berührendes, tragisches Theater: Grete träumt von einem „echten Kerl“, der ihr auf dem Tanzboden den Heiratsantrag macht, Erna vom Fleischhauer Wottila, der ihr auf dem Fest ebenfalls Avancen macht, und das Mariedl von ihrem triumphalen Erfolg beim Ausräumen der Aborte.Besonders geehrt fühlt sie sich durch die Dose Gulyasch, das Bier und das Parfum, das ihr der Pfarrer als Belohnung am Grund der Aborte versteckt hat. Das Fest endet mit der traurigen Erkenntnis, dass alles nicht so ist, wie geträumt. Nur Mariedl steigt in ungeahnte Höhen auf, von wo aus sie hellsichtig auf die Niedertracht der Menschen blickt.
Silvia Matras empfiehlt dieses Stück. Und auch das Programmheft, das viel über den Autor aussagt.

Giselle rouge in der Volksoper Wien

Es war ein Fest für alle Sinne – ein Rausch. Ich wünschte am Ende der Vorstellung, dass alles noch einmal beginnt. Ich gebe ja gerne zu, dass ich ein Fan des narrativen Balletts bin und habe das an dieser Stelle auch schon einige Male betont. Vor allem bin ich ein Fan von Boris Eifman, dem wir ja schon so herrliche Ballettabende verdanken wie Anna Karenina und Carmina Burana. Was er diesmal auf die Beine und die Bühne gestellt hat, übertrifft alles:

Es wird die Lebensgeschichte der russischen Ballerina Olga Alexandrowna Spessiwzewa (1895-1991) erzählt. Ihre Schicksalsrolle war die Giselle, die sie in Russland, später in Paris, New York und Buenos Aires tanzte. Ähnlich wie Giselle verfällt auch Spessiwzewa einer Wahnvorstellung, die dazu führt, dass sie viele Jahre in der Psychiatrie verbringt.

Zu Musikstücken von Tschikowski, Schnittke und Bizet lässt Eifman das Schicksal dieser Tänzerin aufrollen. Olga tanzt zur Zeit der Russsichen Revolution am Marinski Theater in Moskau und ist bereits eine gefeierte Ballerina, von ihrem Lehrer geliebt und gefördert. Ein Kommissar der neuen Zeit macht die Ballerina zu seiner Geliebten. Sie ist zwar von seiner erotischen Macht angezogen, kann sich aber mit der Brutalität der Revolution nicht anfreunden. Er lässt sie nach Paris ausreisen, wo sie sich in den Partner, der im Ballett Giselle den Prinzen tanzt, verliebt. Er verstößt sie jedoch, weil er sich mehr zu einem jungen Balletteleven hingezogen fühlt. Sie fällt während einer Vorstellung in einen Wahn, aus dem sie nicht mehr erwacht. Ihr Leben endet hinter der Glaswand der Psychiatrie.

Ein Stoff, der alles für ein aufwühlendes Ballett hat: Leidenschaft, Kampf, Leiden, Liebe, die Macht der Masse.

Eifmans Choregrafie und das Bühnenbild+ Kostüme von Wiacheslav Okunev sorgen für Atmenlosigkeit im Publikum. Und natürlich die Tänzer: An einem Abend tanzten Ketevan Papava als Ballerina  und Vladimir Shishov als Kommissar einen  faszinierenden Eroberungs- bzw. Unterwerfungskampf. Sie erinnerte mich an Margot Fonteyn, sicher, grandios in ihren Bewegungen. Shishov – ein „Kerl“ von einem Mann, Furcht und Bewunderung einflößend. Sein herrisch-erotischer Tanz mit Papava geht wohl in die Geschichte des Balletts ein. Am zweiten Abend tanzten diese Rollen Olga Esina und Kirill Kourlaev – technisch perfekt, aber mir fehlte der Funke zwischen den beiden.  Kourlaev ist ja für seine enorme Sprungkraft bekannt, mit der er auch an diesem Abend brillierte. Olga Esina tanzte im 2. akt sehr berührend die verwirrte, dem Liebeswahn verfallende Giselle.  Eno Peci als Lehrer in Moskau und Roman Lazik als Partner in Paris waren ebenfalls  sehr überzeugend.

Beeindruckend auch das Corps de ballet als revoltierende Masse und im 2. Akt als Besucher einer Tanzpaar in Paris. Der Charleston hatte Pfeffer!

Auf ein Wiedersehen müssen wir bis Februar 2016 warte. (21.2  und  1.3. und 10 3. und 14.3. 2016)