Angelin Preljocajs B allett „Snow White“ (Schneewittchen) im Festspielhaus St. Pölten

Ich bekenne mich zum narrativen Ballett! Und daher war meine Begeisterung groß! Dieses Ballett ist einfach wunderbar. Wunder – bar, voller Wunder mit Mut zu Emotionen.

Aber nun in Details: Mit dem Vorteil dass dieses Märchen allen bekannt ist, kann sich Preljocaj alle nur erdenklichen Fantasien, Erotik, Traumvisionen und verrückte Einfälle erlauben: „Als ich die 7 Zwerge als Bergarbeiter über eine Felswand herunterpurzeln ließ, meinten alle: Du bist verrückt!“  sagte er mit liebenswürdigem Selbsthumor. Und das ist er -herrlich verrückt, man folgt seinen Einfällen mit offenem Mund und klopfendem Herzen. Das Märchen entwickelt sich auf mehreren Ebenen: Da ist einmal die Geschichte selbst, dann die Choreografie, dann die Musik -meist aus Mahlers Symphonien – dann das intensive Bühnenbild mit der wunderbaren Lichtregie und nicht zuletzt die Kostüme von Jean Paul Gaultier. Das Enfant Terrible in der Mode hat hier sich alle Fantasien geleistet: Schneewittchen im schlichten weißen Wickelschal, der zwischen den Beinen durchgezogen ist und reichliche Einblicke gewährt, die Stiefmutter in einem martialisch-aggressiven Kriegerkostüm als Bösartige, die mit Zärtlichkeit und Erotik Schneewittchen tötet. Eine Szene wird mir wohl viele Jahre im Gedächtnis bleiben: Die Stiefmutter schwebt als schwarzer Racheengel von oben auf das auf dem Boden liegendes Schneewittchen. Der Tötungsakt ist hocherotisch-mystisch, fast tief religiös. So könnte ich jede einzelne Szene hervorheben! Vor allem staunte ich über die tänzerische Hochleistung des ganzen Ensembles!

Schade, dass das Schneewittchen uns schon wieder am Sonntag 22. März verlässt!!

Großartig: „Die sieben Todsünden“ im Volkstheater

Ein Abend mit Maria Bill, wie man sie liebt und kennt: Tolle Sängerin und berührende Schauspielerin. Unter der sensiblen Regie ihres Exmannes Michael Schottenberg führt uns Maria Bill durch einen Brecht-Weill – Abend wie man ihn schon lange nicht mehr erlebt hat: Dicht, packend und nachdenklich machend.

Im ersten Teil singt Maria Bill neun Lieder nach der Musik von Kurt Weill, unter anderem „Die Seeräuber Jenny“ oder die „Zuhälterballade“ aus der Dreigroschenoper, aber auch das zu einem Jazzstandard gewordene „Youkali“ von Kurt WEill. Sie steht, geschminkt wie eine Diva aus den 30er Jahren in einem engen schwarzen Kleid mit weißer Riesenboa, kerzengerade und riesig groß (auf unsichtbaren Stelzen.) Danach verwandelt sie sich übergangslos in Anna, zieht das schwarze Kleid aus, darunter trägt sie ein armseliges Mädchenkleid. In ausgetretenen Schnürschuhen und mit einem alten Koffer wird sie von ihrer habgierigen Familie (Eltern und 2 Brüder) -hinreißend gesungen und choreografisch im minimalistischen Stil dargestellt von Ivaylo Gruberov, Martin Mairinger, Johannes Schwendinger, Wilhelm Spuller – in die WElt geschickt, damit sie Geld für ein Häuschen in Louisiana verdient. Bill als Anna 1 und Anna 2 – bei der Uraufführung 1933 in Paris von einer Schauspielerin und einer Tänzerin dargestellt – weiß um die Doppelbödigkeit ihres Auftrages, der da heißt: Die 7 Todsünden zu vermeiden. Doch wenn Sünden zu Tugenden werden, weil damit Geld zu verdienen ist, dann ist alles anders: Die Liebe muss bezahlt werden, dann ist sie wertvoll, Gemeinheiten und Zorn sind nützlich, wenn sie zur Wertvermehrung beitragen. Anna durchreist die Stationen der 7 Todsünden in einer doppelbödigen Hellsichtigkeit, wissend, dass sie tun muss, was sie tut, weil die Gesellschaft -sprich die „Familie“ es so verlangt, aber auch wissend, wie sehr ihre Seele – Anna 2 – darunter leidet.

Unter der Leitung von Milan Turkovic spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien flott und mitreisßend, ganz im Stil der 30er Jahre.

Ein Wort noch zu dem großartig gemachten Programm, das den Abend interessant komplettiert: Zu jeder Todsünde gibt es  themenbezogene Werke aus der bildenden Kunst, wie etwa Auszüge aus Bildern von H.Bosch oder Kubin. Dazu passend aktuelle, auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft bezogene Interpretationen der so genannten 7 Todsünden, die heute ja alle bis auf die Trägheit zu Tugenden umgeformt wurden.

Unbedingt ansehen. Die nächsten Vorstellungen: 20., 24. November