Wer „Muldental“ von der Daniela Krien gelesen hat, fühlt sich in ihrem neuen „Roman“ gleich zu Hause: Wieder schildert sie verschiedene Frauen, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind in der DDR aufgewachsen und erleben nun die neue Freiheit. Anhand des Lebens von Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinda stellt die Autorin Lebensmöglichkeiten oder auch -unmöglichkeiten vor. Das Thema der ehemaligen DDR tritt zurück, sie entwirft Prototypen der weiblichen Lebenswege, die noch geprägt sind vom alten Frauenbild, aber schon weit im Aufbruch hin zu einer Zeit der Selbstsändigkeit sind.
Paula hat eigentlich nicht vor, sich so bald zu binden. Doch Ludger hat schon den Plan ihrer gemeinsamen Wohnung in der Tasche. Der Abschied von ihrer Feundin Judith fällt ihr schwer. Bald bewegt sich ihr Leben nur zwischen Babyfläschchen und Windeln. Sie protestiert, sie leben nebeneinander her. Das zweite Kind stirbt, und die Trauer zerstört die Ehe.Ein neuer Partner tritt auf den Plan: Wenzel.
Die Lebensform der ungebundenen Frau gefällt Judith. Anders als Paula genießt sie das Leben, hat ein Reitpferd und verschiedene Sexpartner, die sie im Internet angelt. Ihren Job als Ärztin erledigt sie perfekt, aber ohne Empathie. Auf Frauen, die eine innige Partnerschaft erleben, ist sie neidisch. „Sie braucht einen Mann, obwohl sie ihn früher oder später verachten wird“
In knapper, sehr kühler Sprache arbeitet Daniela Krien fünf verschiedene Frauenfiguren wie Skulpturen aus einem Block heraus. Seite für Seite enthüllt sie Wünsche, Enttäuschungen, Wunden, Hoffnungen, die wahrscheinlich jede Frau erlebt. Durch die exzellente Durchzeichnung der verschiedenen Charaktere kommt nie auch nur ein Hauch von Banalität oder Kitsch auf.
Wie in Schnitzlers „REigen“ verknüpft Daniela Krien die einzelnen ERzählungen zu einem Romangebinde, lässt Figuren für eine Zeit verschwinden, um später sie wieder im neuen Kontext einzufügen .
Ein Buch, das Frauen, aber auch Männern zu denken gibt