Stadttheater Mödling: Alexandre Dumas: Die drei Musketiere

Foto: Silvia Matras

Inszenierung: Bruno Max

Das muss man Bruno Max lassen: Er hat ein Gespür für richtige Location! Die impsosante Fassade des ehemaligen Waisenhauses, gestiftet von dem Anatomen Josef Hyrtl, erbaut im spätgotischen Mischmaschstil des ausgehenden 19. Jahrhunderts, unter der Leitung des damaligen Bürgermeisters Josef Schöffel, stellt die ideale Kulisse für dieses Degenstück dar. Alles da, was man braucht: Schloss, Schlossgraben, Garten – schnell imaginiert mit drei Plastikkugelbäumen – ja selbst für den Buckinhampalast ist diese schöne Fassade eine ideale Kulissse. „Wir schlagen damit (-mit der Wahl dieses Platzes) mehrere Fliegen mit einer Klappe“, schreibt Bruno Max im Programmheft. „Wir bringen Theater in die Schöffelstadt, die im Gegensatz zur Altstadt theatermäßog unterversorgte Zone Mödlings, und zeigen das schlafende Potential dieses schönen Platzes auf.“

Die Fassade des Waisenhauses im Abendlicht (© Silvia Matras)

Der Roman von Alexandre Dumas schildert die Lebensgeschichte der drei Musketiere, die als Leibgarde dem König Ludwig XIII und Königin Anna dienen. Im steten Kampf mit den Gardisten des hinterlistigen Kardinals Richelieu bleiben sie meist siegreich. Im Mittelpunkt steht der junge d´Artagnan, der von seinem Vater zu einem mutigen Kämpfer mit offenem Herzen und mutigem Sinn erzogen wird.

Das Stück beginnt mit dem Begräbnis des Helden. Vor der von der letzten Abendsonne beleuchteten Fassade tragen die Kameraden Athos, Porthos und Aramis den Sarg mit dem Leichnam d´Artagnans zu Grabe. Eine Reporterin mit Mikrofon versucht vergeblich, ein Interview zu bekommen. Dann folgt Schlag auf Schlag eine Szene nach der anderen, jede einzelne ein Bravourstück der Choregrafie und der Komik!!! Noch im milden Abendlicht sehen wir den Knaben d`Artagnan, den sein Vater unermüdlich im Fechten trainiert, die Mutter ihn liebevoll füttert. Aus dem Knaben wird ein junger Mann, der sich von seinen Eltern verabschiedet. Der Vater schenkt ihm den Familiendegen und das letzte Pferd aus dem Stall – eine Szene, so rührend wie komisch zugleich. Das ist überhaupt die Stärke der Inszenierung: Es darf romantisch, heldisch werden, aber immer endet jede Szene mit einem Augenzwinkern oder einer ironisch-witzigen Verdrehung der Situation. Das Publikum applaudierte oft nach einzelnen Szenen, was die Stimmung des Abends enorm hob. (Sie war immer gut, aber so eben noch mehr als gut – super!) Marcus Ganser, verantwortlich für die Details auf der Bühne, belebte die Szenerie mit komischen Details, etwa den Topfpflanzenträgern, den Schafhütern oder den Wäsche aufhängenden Nonnen.

Wie immer, wenn Bruno Max eine Komödie inszeniert, holt er sich exzellente Schauspieler. Die Musketiere und die Gardisten des Kardinals fechten auf Teufel komm raus. Selbst die kleinsten Szenen sind mit Erzkömödianten besetzt -So etwa gibt Bernie Feit einen an das Darmolmandl erinnernden kläglichen Ehemann der schönen Constance ab. Derselbe spielt auch den alten, leicht verkalkten Chef der Musketiere. Alle, wirklich alle spielen ihre Rollen, als wären sie mit ihren Kostümen in diese Zeit hineingeboren. Apropos Kostüme: Sigrid Deger leistet sich den Luxus, die Schauspieler in historische Gewänder zu stecken! Was für eine Wohltat, einmal keine Modeflicken der Gegenwart deuten zu müssen!

Aber ein Schauspieler sei aus dem glanzvollen Ensemble doch noch deutlich hervorgehoben: Der junge Angelo Konzett spielt den d´Artagnan, als wäre er mit dem Degen geboren. Er fegt über die Bühne, springt über Gräben, als hätte er Hermesschuhe an. Das mutige, offene Herz eines Musketieres glaubt man ihm sofort. Ein Name, den man sich merken sollte!

Das Publikum dankte dem ganzen Ensemble mit langem Applaus und viel Bravorufen.

Es wird noch bis zum 4. September gespielt. Also unbedingt anschauen!!

Alle Informationen unter: http://www.theaterzumfuerchten.at