Inszenierung, Bühne und Kostüme: Herbert Fritsch. Musikalische Leitung: Simone Young. Licht: Friedrich Rom.
Titelfoto: Hamm/Philippe Sly und Clov/Georg Nigl, Foto: Wiener Staatsoper-Sofia Vargaiová.jpg
UNGLAUBLICH wie Musik, Gesten und Choreographie taktgenau aufeinander eingespielt sind,den Text wörtlich nehmen und zu einer Art Slapstick-Komödie werden lasssen. Keine Langeweile, kein Zwang zur Interpretation! Absurdität lässt sich nicht erklären, ist frei von Moral oder Deutung! Herrlich, man kann einfach den Un-Sinn genießen, muss nicht nach dem tieferen Sinn fragen. Für Regisseur Herbert Fritsch das, was der Wiener „a gmahte Wiesn“ nennt. Er kann sich an Einfällen austoben – und es fällt ihm viel zu diesem verrückten Text und dieser Partitur ein!
Als Samuel Beckett „Fin de Partie“, diese Ikone des absurden Theaters, in den späten 50er Jahren schrieb, da tobte in Paris der Existentialismus, der Surrealismus, der Kommunismus – alle zusammen und alle gegeneinander. Die Welt war alles andere als verstehbar. Beckett war der Star unter den Schriftstellern und fühlte sich nicht berufen, sie zu deuten. Als György Kurtag „Fin de Partie“ das erstemal in Paris Ende 1950 sah, war er von dem Text elektisiert. Über Jahre komponierte er an der Oper, übrigens seine erste Oper überhaupt, bis sie endlich 2018 an der Mailänder Scala uraufgeführt wurde.
Was durchgehend auffällt, dass Gesten und Musik einander komplimentieren. Fritsch nennt es eine „Gestenpartitur“. Simone Young gelingt es, die einzelnen Musikzellen genau auf die Handlung, die Gestik abzustimmen. Man könnte mit geschlossenen Augen verstehen, was auf der Bühne vorgeht. Die Musik hat Witz und strotzt nur so von Einfällen. Sie ist nie laut, vordrängend, immer eins mit dem Bühnengeschehen. Ein weißer Raum mit Licht- und Schattenwirkungen, die nicht von außen kommen – denn ein „Außen“ scheint nicht zu existieren -, bildet den nüchternen Rahmen, in dem die vier Personen die Sinnlosigkeit des Lebens besingen.
Was die Sänger nicht nur stimmlich, sondern auch darstellerisch leisten, ist bewundernswert. Den Reigen des Absurden eröffnet Clov (Georg Nigl) mit seinem Leitertanz. Souverän in Stimme und absurder Pantomime wird er den Diener des blinden und gelähmten Hamm mimen. Seine Unterwürfigkeit ist vorgetäuscht, darunter lauert die Bösartigkeit. Am Ende wird er Hanm verlassen.
Die Eltern Hamms haben bei einem Radunfall die Beine verloren. Der mitleidlose Sohn hat sie in zwei Mülltonnen gesteckt, aus denen nur die Köpfe herausschauen. Was Charles Workman als Nagg und Hilary Summers als Nell in diesen schwierigen Rollen stimmlich und pantomimisch leisten, das grenzt ans Unglaubliche! Ihre Eheszenen, besonders die Kussszene, sind Glanzleistungen des finsteren Humors.
Stimmlich und darstellerisch verlangt die Rolle des Hamm dem Sänger sehr viel ab. Philippe Sly gelingt es, den Armen nicht zu erbärmlich, den Herrischen nicht zu hart erscheinen zu lassen. Er braucht ja Clov, nicht nur wegen seiner körperlichen Gebrechen, sondern auch als Zuhörer, wenn er seinen „Roman“ weiterspinnt. Vor allem aber sehnt er sich nach Nähe. Am Schluss wird Hamm einsam zurückbleiben, und Clov reisefertig mit Hut und Koffer ungerührt am Rande stehen.
Ein großartiger Abend, den das Publikum mit begeistertem Applaus aufnahm. Besonderen Applaus erhielt Simone Young, die mit sicherer Hand das Orchester der Wiener Staatsoper durch diese anspruchsvolle Partitur dirigierte.